Kindliche Nutzerwelten in der kulturellen Bildung
Authors: van den Brink, Henning
Free Preview- Eine erziehungswissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Henning van den Brink untersucht den Nutzen kultureller Bildung für Kinder mithilfe der sozialpädagogischen Nutzerforschung. Auf der Grundlage von Interviews mit an einem Musical-Projekt beteiligten Grundschülerinnen und -schülern arbeitet er heraus, wie sich die Kinder individuelle und kollektive Gebrauchswerte aneignen. Die Arbeit in der Gruppe und als Gruppe nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Die Einbettung der künstlerischen Aktivität in ein solidarisches Gruppengeschehen eröffnet den Kindern neue Möglichkeiten für ästhetische Erfahrungen und den Aufbau von Selbstwirksamkeit. Dies geschieht häufig in Verbindung mit der Bewältigung zwischenzeitlicher Krisen, die in den selbst geschaffenen Räumen für partizipative Gestaltungs- und Aushandlungsprozesse entstehen.
- About the authors
-
Henning van den Brink ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Handel und Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Ausgangspunkt der Untersuchung – welchen Nutzen hat kulturelle Bildung?
Pages 1-5
-
Kulturelle Bildung – ein Handlungsfeld in Bewegung
Pages 7-41
-
Kulturelle Bildung im Licht der empirischen Forschung
Pages 43-56
-
Forschungsdesign – einige methodische Vorbemerkungen
Pages 57-86
-
Kulturelle Bildung aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer
Pages 87-185
-
Table of contents (6 chapters)
- Download Sample pages 2 PDF (306.1 KB)
- Download Table of contents PDF (116.1 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Kindliche Nutzerwelten in der kulturellen Bildung
- Authors
-
- Henning van den Brink
- Copyright
- 2018
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-20770-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-20770-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-20769-4
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 227
- Topics