Die Steuerung operationeller Risiken in Kreditinstituten
Eine kritische Analyse des neuen Standardansatzes
Authors: Kiszka, Sabrina
Free Preview- Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie.
Buy this book
- About this book
-
Sabrina Kiszka gibt einen Überblick über die Kategorien der operationellen Risiken, die nicht nur betriebsintern eine zunehmende Relevanz für Kreditinstitute besitzen, sondern auch in den Fokus der Bankenaufsicht rücken. Verknüpft mit aktuellen Beispielen aus der Bankenpraxis legt die Autorin einen geeigneten internen Steuerungsprozess dar. Auf Basis der bisherigen aufsichtsrechtlichen Messansätze analysiert die Autorin den überarbeiteten Standardansatz und zeigt als Ergebnis Verbesserungsvorschläge auf.
- About the authors
-
Sabrina Kiszka arbeitet seit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre in der Revision einer regionalen Genossenschaftsbank. Dort beschäftigt sie sich vornehmlich mit Themen der Gesamtbanksteuerung.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Hinführung zur Thematik und Aufbau der Arbeit
Pages 1-3
-
Grundlagen im Bereich der operationellen Risiken
Pages 5-37
-
Aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Management operationeller Risiken
Pages 39-76
-
Regulatorische Anforderungen an die Eigenmittelunterlegung operationeller Risiken
Pages 77-94
-
Überarbeiteter Standardansatz zur Unterlegung der operationellen Risiken
Pages 95-126
-
Table of contents (6 chapters)
- Download Sample pages 2 PDF (974 KB)
- Download Table of contents PDF (608.6 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Steuerung operationeller Risiken in Kreditinstituten
- Book Subtitle
- Eine kritische Analyse des neuen Standardansatzes
- Authors
-
- Sabrina Kiszka
- Series Title
- BestMasters
- Copyright
- 2018
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-20217-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-20217-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-20216-3
- Series ISSN
- 2625-3577
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXIV, 235
- Number of Illustrations
- 12 b/w illustrations
- Topics