Absurde Angst - Narrationen der Sicherheitsgesellschaft
Authors: Eisch-Angus, Katharina
Free Preview- Analyse der aktuellen Diskurse zu Politiken privater versus politisch-globaler Sicherheit, von Angst und gesellschaftlicher Verunsicherung in Medien, Literatur und Alltagskommunikation
- Darstellung der Subjektpositionen durch dichte Beschreibung
- Alltagsethnografische Studie
Buy this book
- About this book
-
Mit Vehemenz durchdringen die Anforderungen der Sicherheit die Begegnungsräume von Nachbarschaft und Community. Im Fluss alltäglicher Kommunikation perpetuieren sie Verunsicherung, Krise und Angst; zwischen Ermächtigung und Kontrolle, Fiktion und Realität macht sich Absurdität breit. Im ethnografischen Mitgehen entfaltet die Studie, wie subjektive Erfahrungen und gesellschaftliche Mythologien im gelebten Alltag ineinandergreifen und in einem Spannungsfeld von intimer Verletzlichkeit und Terror die Transformationen zur Sicherheitsgesellschaft vorantreiben.
Der Inhalt- Zugänge zu einem liminalen Forschungsraum- Übergänge und Schilderräume- Baustellen. Zur Geschichte der Sicherheitsregime- Die Verunsicherung des Gesprächsanfangs- Innenräume der Nachbarschaft- Angst und Alltagserzählen- Einbruch und Erfahrung- Die absurde Welt der Sicherheit
Die ZielgruppenFachpublikum aus den Kultur-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit.
Die AutorinKatharina Eisch-Angus ist Professorin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz. - About the authors
-
Katharina Eisch-Angus ist Professorin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz.
- Reviews
-
“... Das Buch behandelt a) ein wichtiges Thema, das bisher kaum untersucht wurde, und das sehr tiefschürfend. Und es hat b) quasi Lehrbuch-Charakter in Bezug auf die Frage, wie man Feldforschungstagebücher anlegt und ihre Inhalte interpretiert ... In Summe aber eine besondere Arbeit, an der man kaum vorbeigehen kann.” (Bernd Rieken, in: recensio.regio, recensio-regio.net, 2019)
“... eine überwältigende Zusammenschau, eine dicht gewebte Collage ... Lohnenswert ist es zunächst, das Buch auch als beeindruckenden Einblick in den Alltag und die Praxis des ethnographischen Forschens zu lesen. ... die konsequente Verflechtung von ethnographischer Durchdringung des Gegenstandes, methodischer Kontrolle und Überraschungsoffenheit sowie theoretischer Kombinatorik ist gerade die herausragende Leistung dieser überaus empfehlenswerten Studie.” (Dr. Martin Stempfhuber, in: Soziologische Revue, Jg. 42, Heft 4, 2019)
- Table of contents (8 chapters)
-
-
Zugänge zu einem liminalen Forschungsraum
Pages 5-96
-
Übergänge und Schilderräume
Pages 97-169
-
Baustellen. Zur Geschichte der Sicherheitsregime
Pages 171-261
-
Die Verunsicherung des Gesprächsanfangs
Pages 263-296
-
Innenräume der Nachbarschaft
Pages 297-401
-
Table of contents (8 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Absurde Angst - Narrationen der Sicherheitsgesellschaft
- Authors
-
- Katharina Eisch-Angus
- Series Title
- Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-20111-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-20111-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-20110-4
- Series ISSN
- 2567-4242
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIV, 666
- Number of Illustrations
- 39 b/w illustrations, 5 illustrations in colour
- Topics