Visuelle Kultivierung
Eine empirische Studie am Beispiel der Ägyptischen Revolution 2011
Authors: Gerth, Sebastian
Free Preview- Sozialwissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Sebastian Gerth entwickelt den Ansatz der Visuellen Kultivierung, welcher die bildliche Komponente der klassischen Kultivierung schärft und mit dem Konzept von Mental Imagery verbindet. Analysiert wird der Einfluss der Online-Bildberichterstattung auf das Bildgedächtnis und die Beurteilung der sozialen Realität. Die Studie ergibt sich v.a. aus der wachsenden Bedeutung von Online-Nachrichtenportalen, der zunehmenden medialen Visualisierung, der Überlegenheit der kognitiven Verarbeitung von Bildern im Vergleich zu verbalen Botschaften und aus Desideraten der empirischen Analyse von Systematiken pressefotografischer Aussagen sowie deren Rezeption und Wirkung.
- About the authors
-
Sebastian Gerth ist Referent für Digitalisierung beim Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 in Erfurt und lehrt an der Universität Erfurt.
- Table of contents (9 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 3-19
-
Kultivierungsansatz
Pages 23-113
-
Mental Imagery
Pages 115-199
-
Visueller Kultivierungsansatz
Pages 203-241
-
Thematischer Hintergrund: Die Ägyptische Revolution 2011
Pages 243-269
-
Table of contents (9 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Visuelle Kultivierung
- Book Subtitle
- Eine empirische Studie am Beispiel der Ägyptischen Revolution 2011
- Authors
-
- Sebastian Gerth
- Copyright
- 2018
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-19993-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19993-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-19992-0
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIV, 547
- Number of Illustrations
- 60 b/w illustrations
- Topics