Asset Pricing
Finanzderivate und ihre Systemrisiken
Authors: Chesney, M., Krakow, J., Maranghino-Singer, B., Münstermann, L.
Free Preview- Wissenschaftlich fundierte Diskussion der Wirkung von Derivaten auf Märkte
- Studierende lernen nicht nur die technischen Aspekte der Preisbildung, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit Wertefragen.
- Geschrieben für vor allem für Master-Studierende, aber auch für NGOs, Aufsichtsbehörden und Journalisten
Buy this book
- About this Textbook
-
Dieses Buch widmet sich nicht nur den sogenannten Finanzderivaten, sondern auch den mit diesen einhergehenden Systemrisiken, die sich im Rahmen der Finanzkrise sehr deutlich manifestiert haben. Nach einer kurzen Einführung in Kapitel 1 werden in Kapitel 2 die Funktionen und Dysfunktionen der Finanzmärkte erläutert, sodass der Leser oder die Leserin ein generelles Verständnis bezüglich der Aufgaben der Finanzmärkte in der Organisation unserer Ökonomie erhält. In Kapitel 3 werden dann als Grundlage für derivative Produkte Zinssätze und Anleihen behandelt. Obwohl letztere keine derivativen Finanzinstrumente darstellen, werden sie häufig als Basisinstrumente eingesetzt und sollen deshalb gleich zu Beginn betrachtet werden. Danach werden Schritt für Schritt die unterschiedlichen derivativen Finanzprodukte eingeführt. Kapitel 4 widmet sich dem Thema Futures und Forwards, Kapitel 5 den Swaps, Kapitel 6 den Grundlagen der Optionen und Realoptionen sowie den Modellen der Optionsbepreisung. Neben der formellen Herleitung werden auch immer intuitive Vergleiche gezogen, sodass der Leser aus unterschiedlichen Perspektiven ein Verständnis für derivative Finanzprodukte erlangen kann. Zudem werden Abbildungen und anschauliche Beispiele das Verständnis fördern. In Kapitel 7 werden abschließend in einem breiteren Kontext gewisse Modelle und Konzepte, wie Wachstum, diskutiert und gegebenenfalls ihre Verbindung mit Derivaten beleuchtet. In den Kapiteln zu den einzelnen derivativen Instrumenten werden jeweils zu Beginn die Grundlagen und Definitionen geklärt. Im Anschluss daran werden die Funktionsweisen, wie der Einsatz beim Hedging, und die Bewertungsmöglichkeiten der jeweiligen Derivate aufgezeigt. Da jedoch für Studierende einer akademischen Asset Pricing-Vorlesung, die irgendwann in einem Finanzbetrieb oder einem Unternehmen einer anderen Branche, bei einer Aufsichtsbehörde oder in einer NGO arbeiten werden, aber auch für alle anderen Interessierten - u.a. z.B. Journalisten und Politiker - nicht nur die technischen Aspekte relevant sind, enthält jedes dieser Kapitel zum Schluss konkrete Beispiele, anhand derer dem Leser auch die kritischen Aspekte des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente dargelegt werden sollen. Die Kapitel schließen stets mit einigen Übungsaufgaben.
- About the authors
-
Professor Dr. Marc Chesney ist Leiter der Abteilung "Banking und Finance" an der Universität Zürich.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-9
-
Funktionen und Dysfunktionen von Finanzmärkten
Pages 11-34
-
Zinsen und Anleihen
Pages 35-71
-
Futures und Forwards
Pages 73-114
-
Swaps
Pages 115-151
-
Table of contents (7 chapters)
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Asset Pricing
- Book Subtitle
- Finanzderivate und ihre Systemrisiken
- Authors
-
- Marc Chesney
- Jonathan Krakow
- Brigitte Maranghino-Singer
- Lukas Münstermann
- Copyright
- 2018
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-19902-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19902-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-19901-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 241
- Number of Illustrations
- 11 b/w illustrations, 35 illustrations in colour
- Topics