Lebensweltorientierung und Autismus
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Authors: Kabsch, Jonas
Free Preview- Sozialwissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Jonas Kabsch befasst sich mit Theorie und Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine ausführliche Darstellung der Diagnostik, Interventionen und Therapien sowie neurologischer und psychologischer Theorien des Autismus bildet dafür die Basis. Anschließend wird das Konzept Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit vorgestellt. Dabei werden insbesondere ihre philosophischen und soziologischen Grundlagen differenziert beleuchtet. Erstmals verknüpft Jonas Kabsch Lebensweltorientierung mit Autismus und erarbeitet eine mögliche praktische Umsetzung.
- About the authors
-
Jonas Kabsch ist Jugend- und Heimerzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und Systemischer Berater (DGSSA). Er arbeitet als Leiter des Fachbereichs Wohnen und des Projekts „Lebens·Alter“ sowie stellv. Geschäftsführer im Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe. Zudem ist er als wissenschaftliche Hilfskraft an der DHBW Stuttgart angestellt.
- Table of contents (5 chapters)
-
-
Ausgangslage und einleitende Worte
Pages 21-26
-
Menschen mit Autismus und deren Besonderheiten als Rezipient_innen der Umwelt
Pages 27-56
-
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit
Pages 57-99
-
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus
Pages 101-127
-
Resümee und Ausblick
Pages 129-132
-
Table of contents (5 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Lebensweltorientierung und Autismus
- Book Subtitle
- Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
- Authors
-
- Jonas Kabsch
- Series Title
- Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
- Copyright
- 2018
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-19620-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19620-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-19619-6
- Series ISSN
- 2569-958X
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIX, 145
- Number of Illustrations
- 8 b/w illustrations
- Topics