Deutschland das Einwanderungsland
Wie die Integration junger Geflüchteter gelingen kann
Authors: Toprak, Ahmet, Weitzel, Gerrit
Free Preview- Einblick in die Prozesshaftigkeit und Wechselseitigkeit von Integration
- Praxisbeispiele in Bezug auf pädagogische Handlungskompetenz und politischer Strukturen im Rahmen des Asylbewerberrechts
Buy this book
- About this book
-
Dieses essential befasst sich mit der Situation junger Geflüchteter in der Bundesrepublik Deutschland. Neben den Gründen, warum Menschen fliehen und ihre Heimat verlassen, stehen im Zentrum dieses essentials die Fragen, was Integration politisch und gesellschaftlich im Kontext der Arbeitsmigration bedeutet hat, was Integration im wissenschaftlichen und im praktischen Sinne bedeutet und wie daraus ableitend die Integration der jungen Geflüchteten anno 2016 gelingen kann.
- About the authors
-
Professor Dr. Ahmet Toprak ist Dipl. Pädagoge und Professor für Erziehungswissenschaften an der Fachhochschule Dortmund, Dekan am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften.
Gerrit Weitzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesellschaft und Digitales der Fachhochschule Münster.
- Table of contents (5 chapters)
-
-
Sozialisationsbedingungen der Kinder und Jugendlichen
Pages 1-6
-
Geflüchtete in Deutschland
Pages 7-13
-
Was heißt Integration? – Zu den vier Ebenen der Integration
Pages 15-24
-
Handlungsempfehlungen
Pages 25-31
-
Fazit – Sonderangebote für Migranten?
Pages 33-34
-
Table of contents (5 chapters)
- Download Sample pages 2 PDF (331.1 KB)
- Download Table of contents PDF (120.5 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Deutschland das Einwanderungsland
- Book Subtitle
- Wie die Integration junger Geflüchteter gelingen kann
- Authors
-
- Ahmet Toprak
- Gerrit Weitzel
- Series Title
- essentials
- Copyright
- 2017
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-15912-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-15912-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-15911-5
- Series ISSN
- 2197-6708
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVII, 38
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics