Spielräume für Geschlechterfragen
Re- und Dekonstruktion der Kategorie „Geschlecht“ in kunstpädagogischen Kontexten
Authors: Richthammer, Esther
Free Preview- Sozialwissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Esther Richthammer eröffnet Lehrkräften des Faches Kunst mit diesem Buch neue Wahrnehmungs- und Reflexionsmöglichkeiten zum Thema Gender und zeigt aktuellen Forschungs- und bildungspolitischen Handlungsbedarf auf. Der transdisziplinäre Zugang – mit quantitativen, qualitativen und diskursanalytischen Anteilen – ermöglicht, geschlechtliche Konstruktionen, die in besonders hohem Maße naturalisiert sind, wieder als Konstruktionen wahrzunehmen. Symbolische Ordnungen, Naturalisierungsprozesse und Fachgepflogenheiten werden sichtbar. Zugleich hat die Kategorie „Geschlecht“ hier exemplarischen Charakter und das methodische Vorgehen lässt sich auf die Analyse anderer gesellschaftlicher Differenzierungskategorien transferieren.
- About the authors
-
Esther Richthammer war Lehrbeauftragte an der Kunsthochschule Mainz und arbeitete in der außerschulischen Kunstvermittlung. Derzeit ist sie Studienrätin für die Fächer Bildende Kunst und Germanistik.
- Table of contents (11 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 9-14
-
Die Kunstpädagogik und das Thema „Geschlecht“ – Bestandsaufnahme und Forschungsbedarf
Pages 15-29
-
Forschungsfragen und methodisches Vorgehen
Pages 31-43
-
Die Entstehung des Diskursfeldes der Gender Studies
Pages 45-74
-
Forschungsfelder und Diskurse zu „Geschlecht“ in den Bildungswissenschaften
Pages 75-120
-
Table of contents (11 chapters)
- Download Sample pages 2 PDF (279.2 KB)
- Download Table of contents PDF (161.3 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Spielräume für Geschlechterfragen
- Book Subtitle
- Re- und Dekonstruktion der Kategorie „Geschlecht“ in kunstpädagogischen Kontexten
- Authors
-
- Esther Richthammer
- Copyright
- 2017
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-15910-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-15910-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-15909-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VII, 315
- Number of Illustrations
- 61 b/w illustrations
- Topics