- Vereint unterschiedliche fachliche Perspektiven zum Trendthema Storytelling
- Mit Beiträgen ausgewiesener Experten
- Gewinnbringend für Praktiker in Marketing und Kommunikationsberufen sowie Studierende
Buy this book
- About this book
-
Dieses Buch beleuchtet das Trendthema Storytelling aus unterschiedlichen Perspektiven - von der narrativen Reportage im Journalismus über Story-Elemente in der Fotografie, der Mode und im Produktdesign, dem inszenierten Erlebnis in der digitalen Welt bis hin zum strategischen Einsatz von Corporate Storys in der externen und internen Unternehmenskommunikation. Die Arbeit mit Geschichten in der Kommunikation ist zwar nicht neu, der strategische Einsatz zur Vermittlung von bestimmten Inhalten und Botschaften, das Storytelling, beschäftigt jedoch aktuell diverse Disziplinen. Die Auseinandersetzung mit dieser Technik ist bereits vom Kern her interdisziplinär, denn Geschichten können in Text, Bild, Ton oder im Film erzählt werden. So umfangreich die praxisbezogene Beschäftigung mit dem Themenbereich ist, so spärlich ist der fächerübergreifende Diskurs, durch den Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Disziplinen zusammengeführt, kontrastiert und gewinnbringend diskutiert werden können. Diese Lücke schließt dieses Buch.
- About the authors
-
Annika Schach, Jahrgang 1977, ist seit 2013 Verwaltungsprofessorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover. Zuvor arbeitete sie rund 10 Jahre in der Kommunikationsbranche für verschiedene Agenturen und Unternehmen. Die gebürtige Rheinländerin studierte Soziologie und Psychologie in Duisburg und promovierte zum Dr. phil. in germanistischer Sprachwissenschaft in Greifswald. Ihr Schwerpunkt in Forschung, Lehre und Publikationen ist die Sprache in den Public Relations. Sie ist Autorin bei Springer Gabler und VS.
- Table of contents (14 chapters)
-
-
Wenn Sie nicht anders sind, dann seien Sie besser billig – Wie sich Unternehmen mit einer guten Story in einer überkommunizierten Welt differenzieren
Pages 3-11
-
Von Hollywood lernen? Erfolgskonzepte des Corporate Storytelling
Pages 13-32
-
Digital Storytelling als intensives Erlebnis – Wie digitale Medien erlebnisreiche Geschichten in der Unternehmenskommunikation ermöglichen
Pages 33-59
-
Von der Gründerstory bis zum Ergebnisprotokoll: textlinguistische Analyse der Unternehmensgeschichte
Pages 61-80
-
Rote Teppiche als soziale Systeme? Eine kommunikationstheoretische Einordnung von Society-Events mit Folgerungen für die Veranstaltungspraxis
Pages 81-90
-
Table of contents (14 chapters)
- Download Preface 1 PDF (46.4 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (206.2 KB)
- Download Table of contents PDF (37.2 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Storytelling
- Book Subtitle
- Geschichten in Text, Bild und Film
- Editors
-
- Annika Schach
- Copyright
- 2017
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-15232-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-15232-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-15231-4
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVIII, 203
- Number of Illustrations
- 6 b/w illustrations, 5 illustrations in colour
- Topics