Was wäre die Mathematik ohne die Wurzel?
Die schönsten Artikel aus 50 Jahren der Zeitschrift Die Wurzel
Editors: Blinne, Alexander, Müller, Matthias, Schöbel, Konrad (Hrsg.)
Free Preview- Der Jubiläumsband zum 50. Geburtstag der Zeitschrift "Die Wurzel"
- Best of der mathematischen Beiträge und Knobelecken
- Ein Buch für Mathematik-begabte und -interessierte Schüler der Sekundarstufe II, Lehrende und Studierende im Fach Mathematik sowie Erwachsene jedes Alters, die sich in ihrer Freizeit mit Mathematik beschäftigen
Buy this book
- About this book
-
In diesem Jubiläumsband erscheinen zum 50. Geburtstag der Zeitschrift „Die Wurzel“ die schönsten Artikel aus 50 Jahren, garniert mit zahlreichen Anekdoten und Kuriositäten aus der Zeitschriftengeschichte und dem Redaktionsalltag.
Was kostet der Flug zu den Sternen? Wie kann man die Oberfläche einer Kugel parkettieren? Hat das Tragseil einer Brücke die Form einer Kettenlinie oder die einer Parabel?
Mit Artikeln zu solchen und vielen anderen Themen hat die Mathematik-Zeitschrift "Die Wurzel" über Jahre hinweg Schüler, Studierende und Mathematik-Interessierte im Allgemeinen begeistert.
Ein Buch zum Schwelgen in Erinnerungen für diejenigen, denen die Wurzel ein Begriff ist – und zum Kennenlernen "....dieses einzigartigen Kleinods in der deutschen Mathematikszene..." (Zitat Albrecht Beutelspacher) für alle anderen.
- About the authors
-
Alexander Blinne, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Physikalisch-Astronomische Fakultät, Theoretisch-Physikalisches Institut, Mitglied der Redaktion der Wurzel-Zeitschrift.
Matthias Müller, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Mathematik und Informatik, Abteilung Didaktik, ist Autor mehrerer Wurzel-Artikel und betreut die Rubrik "Der Ableger" in der Wurzel-Zeitschrift. Dabei handelt es sich um die Jugendseite, die sich insbesondere an mathematisch interessierte Schüler wendet.
Konrad Schöbel hat schon als Schüler die Wurzel gelesen und an zahlreichen Schülerakademien des Vereins teilgenommen, bevor er über viele Jahre hinweg selbst in der Redaktion tätig war sowie als Betreuer die Schülerakademien begleitete.
- Table of contents (50 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-2
-
Wie alles begann – Das Gründungsmanifest
Pages 3-6
-
Hightech
Pages 7-10
-
Mathematik-Spezialistenlager des Bezirkes Gera
Pages 11-14
-
Zerlegungsgleichheit von Polygonen
Pages 15-22
-
Table of contents (50 chapters)
- Download Preface 1 PDF (65.1 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (2.3 MB)
- Download Table of contents PDF (97.8 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Was wäre die Mathematik ohne die Wurzel?
- Book Subtitle
- Die schönsten Artikel aus 50 Jahren der Zeitschrift Die Wurzel
- Editors
-
- Alexander Blinne
- Matthias Müller
- Konrad Schöbel
- Copyright
- 2017
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-14759-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-14759-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-14758-7
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVI, 276
- Number of Illustrations
- 119 b/w illustrations
- Topics