- Prägnante Einführung in die Coachingtheorie
- Präzise Gegenstandsbeschreibung
- Referenz für Praxis, Ausbildung und Forschung im Coaching
Buy this book
- About this book
-
Dieses Buch räumt das herrschende Durcheinander von Ansätzen und Perspektiven im Coaching systematisch auf. Coaches, die auf Augenhöhe arbeiten, können ihren Klienten und Kunden darstellen, was sie wie und warum anbieten und tun. Im Kontext beraterischer Handlungstheorie erweist sich Vieles als haltbar: Lösungs- und Ressourcenorientierung, systemische Interventionsgestaltung, Prozessberatung, narratives Coaching, psychodynamische Ansätze, Coaching als Dienstleistung. Dieses Buch bündelt die Vielzahl an Ansätzen und trägt zur weiteren Entwicklung von Coaching-Praxis, -Weiterbildung und -Forschung bei.
- About the authors
-
Dr. Michael Loebbert ist Executive Coach und Organisationsberater, Programmleitung Coaching Studies an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-9
-
Der handlungstheoretische Ausgangspunkt
Pages 11-26
-
Was Coaches tun
Pages 27-55
-
Das Handeln des Klienten
Pages 57-133
-
Coaching-Prozesse führen
Pages 135-159
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Coaching Theorie
- Book Subtitle
- Eine Einführung
- Authors
-
- Michael Loebbert
- Copyright
- 2017
- Publisher
- Springer
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-13944-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-13944-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-13943-8
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- XVII, 183
- Number of Illustrations
- 17 b/w illustrations
- Topics