Buy this book
- About this book
-
Burkhard Bierhoff fragt in diesem essential, ob mit einer nachhaltigen Produktions- und Konsumorientierung ein ökologisches Desaster noch verhindert werden kann und ob es eine Alternative zur Weltzerstörung durch Konsum gibt. Denn die heutige Lebensweise wird von Vielen als krankmachend erlebt. Die psychosoziale Befindlichkeit vieler Menschen ist von Konsum, Langeweile und Gleichgültigkeit geprägt. Die globale Gesamtsituation hat sich in Umweltproblemen, Artensterben, Armut und Hunger zugespitzt.
- About the authors
-
Burkhard Bierhoff, Prof. Dr. paed., Erziehungssoziologe, lehrt im Studiengang Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Forschungsschwerpunkte: Erziehungstheorie, Subjekttheorie, Lebensstile, Konsum und Nachhaltigkeit.
- Reviews
-
- Table of contents (12 chapters)
-
-
Vorbemerkung
Pages 1-4
-
Einführung
Pages 5-8
-
Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im Überkonsum
Pages 9-13
-
Entmündigung und Disziplinierung des Konsumenten
Pages 15-16
-
Dienstbare Bedürfnisse und ihre Veränderbarkeit
Pages 17-20
-
Table of contents (12 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Konsumismus
- Book Subtitle
- Kritik einer Lebensform
- Authors
-
- Burkhard Bierhoff
- Series Title
- essentials
- Copyright
- 2016
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-12223-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-12223-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-12222-5
- Series ISSN
- 2197-6708
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- VIII, 59
- Number of Illustrations
- 1 illustrations in colour
- Topics