- Vereint Theorie und PraxisInnovativ: erster Band zum ThemaRelevant: mangelnde Kommunikation als einer der zentralen Ursachen für Unglücke bei Großveranstaltungen
Buy this book
- About this book
-
In diesem Band wird aus medien- und kommunikationswissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen, philosophischen, geographischen oder rechtlichen Perspektiven, von Standpunkten des Veranstaltungs-, Verkehrs- und Social Media-Managements sowie aus feuerwehrlichen Überlegungen heraus Veranstaltungskommunikation thematisiert, denn: Kommunikation ist die Schnittstelle zwischenmenschlicher Interaktion. Ob im Alltag oder in krisenhaften oder katastrophischen Ausnahmesituationen ist sie eines der Mittel zur Herstellung von Sicherheit. Dies gilt auch und gerade im Kontext von Großveranstaltungen.
- About the authors
-
Christoph Groneberg ist assoziiertes Mitglied des Instituts für Medienforschung der Universität Siegen und hauptamtlich Referent im Referat I.2 Warnung der Bevölkerung im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Table of contents (12 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-18
-
Kommunikationsmanagement von Großveranstaltungen – Eine systemund prozessanalytische Perspektive
Pages 19-55
-
Veranstaltungskommunikation als vernetzte Praxis – Großveranstaltungen aus Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie
Pages 57-88
-
Offenheit als Prinzip der Veranstaltungskommunikation
Pages 89-128
-
Eine Kulturgeschichte des Crowd Management in gebauten Versammlungsstätten
Pages 129-167
-
Table of contents (12 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Veranstaltungskommunikation
- Editors
-
- Christoph Groneberg
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-11725-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-11725-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-11724-5
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 325
- Topics