Einfluss der Ladelufttemperatur auf den Ottomotor
Ein Potenzial zur Steigerung von Wirkungsgrad und Leistung aufgeladener Motoren
Authors: Kadunic, Samir
Free Preview- Wissenschaftlich-technische Studie
Buy this book
- About this book
-
Samir Kadunic stellt ein wirkungsvolles Modell zur Brennverlaufsvoraussage im Ottomotor vor und veranschaulicht die Vorteile, die sich durch das Einbinden der PKW-Klimaanlage in die Ladeluftkühlung ergeben. Eine kontrollierbare niedrige Ladelufttemperatur erlaubt danach eine von der Außenlufttemperatur unabhängige Auslegung der ottomotorischen Verbrennung. Diese niedrige Ladelufttemperatur hat ein erhebliches Potenzial, den Wirkungsgrad und die Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors noch weiter zu steigern. Dafür ist es notwendig, die erreichbare Ladelufttemperatur möglichst weitgehend von den Umgebungsbedingungen zu entkoppeln. Die PKW-Klimaanlage steht für die Ladeluftkühlung als bisher ungenutztes Kältereservoir zu Verfügung. Mit Messungen auch am Motorprüfstand konnte der Autor zeigen, dass trotz eingeschalteter Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch verringert und die Leistung gesteigert werden kann.
- About the authors
-
Samir Kadunic war Oberingenieur am Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universität Berlin und arbeitet heute als Key Account Manager für Entwicklungsdienstleistungen bei einem deutschen Automobilhersteller.
- Table of contents (9 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-2
-
Zielsetzung
Pages 3-3
-
Grundlagen und Stand der Technik
Pages 5-36
-
Versuchsaufbau und Methodik
Pages 37-49
-
Sensitivitätsanalyse von Einflussgrößen auf den Motorbetrieb
Pages 51-70
-
Table of contents (9 chapters)
- Download Preface 1 PDF (171.3 KB)
- Download Table of contents PDF (169.7 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Einfluss der Ladelufttemperatur auf den Ottomotor
- Book Subtitle
- Ein Potenzial zur Steigerung von Wirkungsgrad und Leistung aufgeladener Motoren
- Authors
-
- Samir Kadunic
- Copyright
- 2015
- Publisher
- Springer Vieweg
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-11136-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-11136-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-11135-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXIV, 170
- Number of Illustrations
- 108 b/w illustrations
- Topics