Vom „Unbehagen in der Kultur“ zur Trauer über Geschichte
Studien zur Psychohistorie des Geschichtsbewusstseins
Authors: Schulz-Hageleit, Peter
Free Preview- Psychologie und Geschichte
- Welche Rolle spielt Trauer für die Aufarbeitung von Geschichte
- Einführung und Überblick
Buy this book
- About this book
-
Das Buch versteht sich als kritische Fortsetzung und Erweiterung der Kulturtheorie Freuds, die den unterdrückten Aggressionstrieb für das „Unbehagen in der Kultur“ verantwortlich macht. Es verweist darüber hinaus mit zahlreichen kulturgeschichtlichen Belegen auf eine eklatante Lücke in der mentalitäts-, real- und psychohistorischen Forschung, die bisher keinen Sinn für das Thema einer historisch-politischen Trauer entwickelt hat – von sporadischen Ausnahmen abgesehen.
Ein wesentlicher Antriebsfaktor für die Ausarbeitung des Themas lag in den Verbrechen der Deutschen zur Zeit des Nationalsozialismus sowie den Wirrnissen ihrer „Aufarbeitung“, in die der Autor (geb. 1939) familiär und professionell eingebunden war.
- About the authors
-
Peter Schulz-Hageleit ist Professor (em.) für Fachdidaktik der Geschichte.
Internet: www.schulz-hageleit.de
- Table of contents (17 chapters)
-
-
Ein Blick aufs Ganze
Pages 1-5
-
Befreiung zur Trauer
Pages 9-11
-
Sigmund Freud und die Abwehr einer Trauer über Geschichte
Pages 13-19
-
Trauer über Geschichte als Dimension des kritischen Geschichtsbewusstseins
Pages 21-25
-
Trauer und Fruchtbarkeit einer mythologischen Mutter im Vergleich mit dem Gehorsam eines biblischen Vaters
Pages 27-29
-
Table of contents (17 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Vom „Unbehagen in der Kultur“ zur Trauer über Geschichte
- Book Subtitle
- Studien zur Psychohistorie des Geschichtsbewusstseins
- Authors
-
- Peter Schulz-Hageleit
- Copyright
- 2016
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-10964-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-10964-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-10963-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 203
- Number of Illustrations
- 17 b/w illustrations, 9 illustrations in colour
- Topics