- Innovation
- Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Trend
- Orientierung in einem neuen professionellen Feld
Buy this book
- About this book
-
Dieses Buch gibt einen Einblick in virtuelle sowie multimediale Möglichkeiten für professionelle Anwendungen, wissenschaftlich basierte Konzepte, Kompetenzentwicklung und Ethikrichtlinien. Anhand von Fallbeispielen wird die multimediale, virtuelle Durchführung von systemisch-lösungsorientierten Begleitprozessen dargestellt. Die Verschränkung virtuellen Coachings mit Trainingsmodulen trägt neuesten Trends in der Weiterbildung Rechnung. Hierfür müssen Anbieterplattformen und Tools bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Sicherheit und Professionalität zu gewährleisten.
- About the authors
-
Diplom-Psychologin, Senior Coach DBVC, Senior Coach und Lehrcoach der Führungsakademie Klinische Psychologin/ Psychotherapeutin, Supervisorin BDP und Trainerin
- Reviews
-
“... Mit ihrem Buch „Online-Coaching“ beschreibt sie Erfahrungen, Konzepte sowie Werkzeuge und gibt eine Einschätzung der Entwicklung und des Stellenwertes von digitalem Coaching heute und in Zukunft. ... Ein Gewinn insbesondere für professionelle Coaches, die eine Erweiterung oder Veränderung ihres Angebotsportfolios Richtung Online-Coaching ins Auge fassen. ... Die mit reichhaltigen Beispielen angereicherte Beschreibung von Konzepten und Vorgehensweisen bietet einen guten Überblick und Zusammenfassung des aktuellen Stands von Online-Coaching.” (Dr. Michael Loebbert, in: Coaching-Newsletter, coaching-newsletter.de, Heft 3, 2020)
“... Die mit reichhaltigen Beispielen angereicherte Beschreibung von Konzepten und Vorgehensweisen bietet einen guten Überblick und Zusammenfassung des aktuellen Stands von Online-Coaching.” (Dr. Michael Loebbert, in: Coaching Magazin, Heft 3, 2018)
“… Bislang fehlte eine medienpsychologische Grundlegung und Anwendung von Online-Coaching. Elke Berninger-Schäfer legt diese nun in der Breite und Tiefe vor. Endlich kann das Publikum den Stand der Forschung wahrnehmen und sich hoffentlich inspirieren und für Neues begeistern lassen …” (Thomas Webers, in: Organisationsberatung Supervision Coaching, Jg. 25, Heft 3, September 2018)
“... Das Buch ist gedacht für Coaches und Personen, die im Bereich der Therapie, Beratung, Supervision und des Trainings tätig sind. Aber das Buch ist auch interessant für Coachees: Mitarbeiter und Führungskräfte. ... Ein gut sortierter Literaturüberblick rundet das Buch ab – und lädt zum Nachlesen ein.” (Bildungsbrief, Heft 4, 2018)
- Table of contents (14 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-4
-
Aktuelle Situation
Pages 5-12
-
Die mediengestützte Begegnung
Pages 13-18
-
Coaching und seine Entwicklung
Pages 19-26
-
Zum Begriff Online-Coaching
Pages 27-29
-
Table of contents (14 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Online-Coaching
- Authors
-
- Elke Berninger-Schafer
- Copyright
- 2018
- Publisher
- Springer
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-10128-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-10128-2
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-10127-5
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVIII, 235
- Number of Illustrations
- 9 b/w illustrations, 83 illustrations in colour
- Topics