Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit
Analyse des elterlichen Sozialkapitals in der schulischen Gesundheitsförderung
Authors: Hartung, Susanne
Free Preview- Sozialwissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Vor dem Hintergrund der gesundheitlichen Ungleichheit von Kindern und Jugendlichen und des Präventionsdilemmas in der Elternbildung bzw. - unterstützung wendet Susanne Hartung das Konzept des Sozialkapitals für die Weiterentwicklung schulischer Gesundheitsförderung an. In einer theoretischen Analyse des Sozialkapitalkonzepts und seiner Verwendung in den Gesundheitswissenschaften plädiert sie für eine differenzierte Betrachtung von Sozialkapital als Ressourcengenerierungspotenzial. Ergebnis der quantitativen und qualitativen Analyse sind verschiedene Sozialkapitalprofile von Eltern nach sozioökonomischen Merkmalen. Aufgrund der Ergebnisse werden Kriterien für schulische Gesundheitsförderung aufgestellt, die Eltern einbezieht.
- About the authors
-
Susanne Hartung war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld. Sie ist freiberufliche Autorin.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 19-24
-
Sozial bedingte gesundheitliche Ungleichheit und Sozialkapital
Pages 25-55
-
Konzept des Sozialkapitals
Pages 57-83
-
Gesundheitsförderung und Elternunterstützung im Setting Schule
Pages 85-112
-
Zwischenbetrachtung
Pages 113-117
-
Table of contents (7 chapters)
- Download Sample pages 1 PDF (387 KB)
- Download Table of contents PDF (184.8 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit
- Book Subtitle
- Analyse des elterlichen Sozialkapitals in der schulischen Gesundheitsförderung
- Authors
-
- Susanne Hartung
- Series Title
- Gesundheit und Gesellschaft
- Copyright
- 2014
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-04870-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-04870-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-04869-3
- Series ISSN
- 2626-6172
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVIII, 257
- Number of Illustrations
- 52 b/w illustrations
- Topics