Soziologie des Geldes
Grundlegende und zeithistorische Einsichten
Authors: Kellermann, Paul
Free Preview- Aktuell
- Innovativ
- Kompakt
Buy this book
- About this book
-
In Krisenzeiten wird Geld weit mehr Aufmerksamkeit gewidmet als an Tagen wirtschaftlicher Problemlosigkeit. Das zeigt sich im Vergleich der Zeiten vor und nach dem jüngsten Ausbruch der Krisen (Hypothekenmarkt, Banken, öffentliche Haushalte, Wirtschaftssystem, Arbeitsmarkt). Doch grundsätzlich kann Geld soziologisch als eine mehr oder weniger bewusste Handlungsorientierung angesehen werden, die das Tun der Menschen in den modernen, extrem arbeitsteiligen, Gesellschaften entscheidend beeinflusst: Über das Zahlungsmittel ausreichend verfügen zu können bestimmt, wie das Leben in dieser „Geldgesellschaft“ zu gestalten ist, in der nahezu alles gekauft werden muss, was gebraucht wird. An Geld zu gelangen wird daher nicht nur in wirtschaftlichen Krisen die vorherrschende Orientierung des gesellschaftlichen Handelns. Doch wenn das konkrete Geld nicht entsprechend durch reale Leistungen (auch des in Krisen ungenutzten Arbeits- und Produktionsvermögens) gedeckt wird, ist es nicht mehr viel wert. Eben so verlieren dann virtuelle Finanzwerte längerfristig ihren Wert.
- About the authors
-
Dr. Paul Kellermann ist Professor Emeritus für Soziologie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Vorwort
Pages 1-2
-
Kurze Geschichte des Geldes (Gold und Geld)
Pages 3-6
-
Grundfragen und theoretische Zugänge (Waren und Preise, Bedarf und Produktion)
Pages 7-8
-
Analysen und Studien (Funktionen, Wirkungen und Entwicklungen)
Pages 9-11
-
Geld aus wirtschaftssoziologischer Sicht (Arbeitsorganisation, Geldkultur und Wirtschaftslenkung)
Pages 13-26
-
Table of contents (7 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Soziologie des Geldes
- Book Subtitle
- Grundlegende und zeithistorische Einsichten
- Authors
-
- Paul Kellermann
- Series Title
- essentials
- Copyright
- 2014
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-04757-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-04757-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-04756-6
- Series ISSN
- 2197-6708
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VII, 39
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics