Die globale Regulierung geistiger Eigentumsrechte
Interessen, Strategien und Einfluss Brasiliens, Indiens und Chinas
Authors: Knoblich, Ruth
Free Preview- Schwellenländer als "neue Wissensmächte"
- Systematische Untersuchung
- Zum Schutz genetischer Ressourcen
Buy this book
- About this book
-
Angesichts des Aufstiegs von Staaten wie Brasilien, Indien und China zu neuen Wissensmächten fragt das Buch nach den Konsequenzen, die diese Dynamik für die globale Regulierung geistiger Eigentumsrechte mit sich bringen könnte und prüft entlang des Fallbeispiels 'Zugangsregelungen zu genetischen Ressourcen und dem Schutz traditionellen Wissens' den Einfluss der BIC-Staaten auf das bestehende internationale Schutzsystem.
- About the authors
-
Ruth Knoblich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der Ruhr-Universität Bochum und derzeit Gastwissenschaftlerin an der Intellectual Property Unit der Universität Kapstadt, Südafrika.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-17
-
Theoretischer Rahmen
Pages 19-40
-
Geistiges Eigentum und seine globale Regulierung
Pages 41-84
-
Die BIC-Staaten und geistiges Eigentum
Pages 85-124
-
Fallbeispiel
Pages 125-150
-
Table of contents (6 chapters)
- Download Sample pages 2 PDF (402.1 KB)
- Download Table of contents PDF (90.7 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die globale Regulierung geistiger Eigentumsrechte
- Book Subtitle
- Interessen, Strategien und Einfluss Brasiliens, Indiens und Chinas
- Authors
-
- Ruth Knoblich
- Copyright
- 2017
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-03725-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-03725-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-03724-6
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XII, 159
- Number of Illustrations
- 3 b/w illustrations, 7 illustrations in colour
- Topics