Die Kultivierung der Freiheit bei der Macht
Eine pädagogische Betrachtung von Grenzziehung und Grenzüberschreitung
Authors: Riefling, Markus
Free Preview- Sozialwissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Pädagogisches Handeln ist unter poststrukturalistischer Perspektive nicht mehr letztgültig zu begründen. Dieses Grundlegungsproblem der Pädagogik wird durch eine Kontrastierung des Denkens von Immanuel Kant und Michel Foucault herausgearbeitet. Durch eine Gegenüberstellung bestimmt Markus Riefling die Distanz, welche die gegenwärtige un-gegründete Pädagogik von einer an der aufklärerischen Vernunft orientierten und überzeugten Gründung, wie sie Kant vorlegt, trennt. Die Leerstelle in der Begründung pädagogischen Handelns ist konstitutiv und unlösbar. Sie kann für pädagogisches Handeln fruchtbar gemacht werden, indem die Begründungslosigkeit und Leere ins Zentrum der Bildungspraxis gestellt wird, was hier am Beispiel der Politischen Bildung dargestellt wird.
- About the authors
-
Dipl.-Päd. Markus Riefling promovierte an der Internationalen Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften in Würzburg und arbeitet als Bildungsreferent in Ludwigshafen am Rhein.
- Table of contents (4 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 11-21
-
Kants Zwei-Welten-Theorie und die Grundlegung der Pädagogik
Pages 23-71
-
Foucaults kritische Ontologie der historischen Grenzziehungen
Pages 73-149
-
Kultiviere ich die Freiheit bei der Macht?
Pages 151-183
-
Table of contents (4 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Kultivierung der Freiheit bei der Macht
- Book Subtitle
- Eine pädagogische Betrachtung von Grenzziehung und Grenzüberschreitung
- Authors
-
- Markus Riefling
- Copyright
- 2013
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-01697-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-01697-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-01696-8
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- X, 198
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics