Akrodynamik
Ganzheitliche Therapie nach dem Brunkow-Konzept
Authors: Uebele, Michael, Wolf, Thomas
- Ganzheitlich: nach neurophysiologischen Prinzipien und Mechanismen
- Konkret: Praxisbezug zu den Fachgebieten Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und Neurologie
- Konkurrenzlos: einziges Fachbuch zur Akrodynamik
Buy this book
- About this book
-
Die Brunkowtherapie, jetzt Akrodynamik, ist ein ganzheitliches Bahnungssystem, basierend auf der Grundlage idealmotorischer Bewegungsmuster. Ursprünglich von Roswitha Brunkow als isometrische Stemmführung entwickelt, hat sich die Therapieform stark weiter entwickelt und in ihrer Anwendung verändert.
Lesen Sie hier alles, was Sie als Physiotherapeut über die moderne Anwendungsform wissen müssen:
- Prinzipien der Therapie
- Behandlung im konservativen und postoperativen Bereichen
Akrodynamik ist Bestandteil der schulischen Physiotherapieausbildung, es wird als Wahlpflichtfach an Fachhochschulen angeboten sowie als modularisierte Weiterbildung.
Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Ausbildung in der Physiotherapie, dem Studium und in der Praxis.
- About the authors
-
Dr. rer. pysiol. Michael Übele, Physiotherapeut, Schulleiter an der Physiotherapieschule Mainz, Leiter der AG Brunkow im ZVK, Aktiv in der Weiterbildung zum Brunkow-Therapeuten
Prof. Dr. rer. pysiol. Thomas Wolf, Physiotherapeut und Diplomsportlehrer; Dozent an der Fresenius Hochschule Bachelorstudiengang Physiotherapie, Mitglied der AG Brunkow im ZVK
- Download Preface 1 PDF (59 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (1.4 MB)
- Download Table of contents PDF (47.8 KB)
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Akrodynamik
- Book Subtitle
- Ganzheitliche Therapie nach dem Brunkow-Konzept
- Authors
-
- Michael Uebele
- Thomas Wolf
- Copyright
- 2013
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-37356-5
- DOI
- 10.1007/978-3-642-37356-5
- Softcover ISBN
- 978-3-642-37355-8
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 190
- Number of Illustrations and Tables
- 155 b/w illustrations
- Topics