Biofunktionalität der Lebensmittelinhaltsstoffe
Editors: Haller, Dirk, Grune, Tilman, Rimbach, Gerald (Hrsg.)
Free Preview- Das erste Lehrbuch zu diesem Thema
- Bietet einen systematischen Überblick durch einheitlich aufgebaute Steckbriefe zu allen relevanten Klassen von Lebensmittelinhaltsstoffen
- Anschaulich gestaltet mit 150 zweifarbigen Abbildungen, Themenboxen und zahlreichen Fallbeispielen
Buy this book
- About this Textbook
-
Funktionelle Lebensmittel („Functional Food“) haben nachweisbar positive Effekte auf die menschliche Gesundheit, die über die normalen Effekte der Lebensmittel hinaus gehen. Um eine Bewertung dieser zusätzlichen Effekte geht es bei den Untersuchungen zur Biofunktionalität der Lebensmittel. Studierenden und Absolventen der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften sowie der Pharmazie und Ernährungsmedizin steht nun erstmals ein Lehr- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das die Prinzipien der gesundheitlichen Wirksamkeit von Lebensmittelinhaltstoffen auf Körperfunktionen aufzeigt. Es behandelt systematisch die Organfunktionen des Körpers rund um Darm, Immunsystem, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf und Nervensystem. Die Autoren beleuchten Methoden, mit denen eine gesundheitliche, präventive Wirkung nachgewiesen werden kann. Sie bieten darüber hinaus einen systematischen Überblick über alle wesentlichen Klassen von Lebensmittelinhaltsstoffen und deren Wirksamkeit im Sinne der Biofunktionalität. Alle Stoffklassen werden mit einheitlich aufgebauten Steckbriefen und detaillierten Daten vorgestellt. Rechtliche Aspekte zur Beurteilung „Funktioneller Lebensmittel“ in Europa runden dieses bisher einzigartige Werk ab. Es eignet sich sowohl als Lehrbuch für Studierende als auch als Nachschlagewerk für die berufliche Praxis von Lebensmittelexperten, vor allem durch zahlreiche Fallbeispiele. Die Autoren sind aktiv an der Lehre dieser noch jungen akademischen Disziplin beteiligt und repräsentieren ernährungswissenschaftliche Lehrstühle an den Universitätsstandorten in München, Jena und Kiel.
- About the authors
-
Die Autoren sind aktiv an der Lehre dieser noch jungen akademischen Disziplin beteiligt und repräsentieren ernährungswissenschaftliche Lehrstühle an den Universitätsstandorten in München, Jena und Kiel.
- Reviews
-
Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk!
Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert Fürst
Aktueller Überblick über funktionelle Lebensmittel und Inhaltsstoffe.
Prof. Dr. Michael Rychlik, TU München
Das Buch schliesst eine Marktlücke auf dem Lehrbuchmarkt.
Prof. Dr. Matthias Wüst, Universität Bonn
- Table of contents (23 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-4
-
Nutrigenetik: Genetische Varianz und Effekte der Ernährung
Pages 7-16
-
Nutrigenomik: Neue methodische Ansätze in der experimentellen Ernährungsforschung
Pages 17-28
-
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Lebensmittelinhaltsstoffen
Pages 29-40
-
Immunfunktion und Entzündungsprävention
Pages 43-66
-
Table of contents (23 chapters)
- Download Preface 1 PDF (835.4 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (1.1 MB)
- Download Table of contents PDF (883.6 KB)
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Biofunktionalität der Lebensmittelinhaltsstoffe
- Editors
-
- Dirk Haller
- Tilman Grune
- Gerald Rimbach
- Series Title
- Springer-Lehrbuch
- Copyright
- 2013
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Springer Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-29374-0
- DOI
- 10.1007/978-3-642-29374-0
- Softcover ISBN
- 978-3-642-29373-3
- Series ISSN
- 0937-7433
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVIII, 347
- Number of Illustrations
- 110 b/w illustrations
- Topics