Arzneiverordnungs-Report 2011
Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare
Editors: Schwabe, Ulrich, Paffrath, Dieter (Hrsg.)
Free Preview- DAS Nachschlagewerk für den deutschen Pharmaziemarkt
- Exklusive Detail-Informationen über Arzneimittel, Pharmakotherapie und Verordnungsverhalten
- Erstmals werden Arzneimittel für seltene Krankheiten analysiert
- Brandaktuelle, zuverlässige Daten und Fakten
Buy this book
- About this book
-
Der Arzneiverordnungs-Report berichtet jedes Jahr über die vertragsärztlichen Arzneiverordnungen. Im Jahre 2010 haben 140 303 Vertragsärzte 791 Millionen Verordnungen (davon 626 Mio. Arzneimittelverordnungen) rezeptiert. Die Arzneimittelausgaben betrugen 32,0 Mrd. € (+1,0%). Erstmals wurden Arzneimittel für seltene Krankheiten analysiert, die Kosten von 1,6 Mrd. € verursachten.
Trotz eines moderaten Ausgabenanstiegs sind die Einsparmöglichkeiten vor allem bei Generika und teuren Analogpräparaten weiter gestiegen. Auf der Basis nationaler Preisvergleiche errechnen sich Wirtschaftlichkeitspotenziale von 4,7 Mrd. €. Noch mehr könnte eingespart werden, wenn die hohen deutschen Arzneimittelpreise auf das Niveau europäischer Nachbarländer gesenkt würden. So zeigt ein exemplarischer Preisvergleich mit britischen Arzneimitteln Wirtschaftlichkeitsreserven von insgesamt 12,1 Mrd. €.
Presseecho zum Arzneiverordnungs-Report 2010
„Mit extrem hohen Preisen greift die Pharmaindustrie in die Taschen der deutschen Beitragszahler“
(Aachener Nachrichten 15.09.2010)
„Ob Gesundheitsminister Philipp Rössler und seine FDP sich trauen, die Milliardengewinne der Pharmaindustrie anzutasten? Bisher hat deren Lobby immer gesiegt.“
(Hessische Allgemeine Kassel 15.09.2010)
„Wie aus dem Arzneiverordnungsreport 2010 weiter hervorgeht, könnten die Krankenkassen 9,4 Milliarden Euro jährlich einsparen, wenn die Medikamente hier so billig wären wie etwa in Schweden.“
(Bayernkurier 18.09.2010)
"Wir sind die Zahlmeister. Warum lässt sich das Gesundheitswesen in Deutschland melken wie kaum ein anderes?"
(Die Zeit 21.10.2010)
- About the authors
-
Professor Dr. Ulrich Schwabe, Pharmakologisches Institut der Universität Heidelberg
Dr. Dieter Paffrath, AOK Nordwest - Die Gesundheitskasse, Kiel
- Table of contents (47 chapters)
-
-
Arzneiverordnungen 2010 im Überblick
Pages 3-42
-
Neue Arzneimittel 2010
Pages 43-117
-
Orphan-Arzneimittel
Pages 119-166
-
Ökonomische Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes 2010
Pages 167-222
-
Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems
Pages 225-260
-
Table of contents (47 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Arzneiverordnungs-Report 2011
- Book Subtitle
- Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare
- Editors
-
- Ulrich Schwabe
- Dieter Paffrath
- Copyright
- 2011
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-21992-4
- DOI
- 10.1007/978-3-642-21992-4
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIV, 1121
- Number of Illustrations
- 81 b/w illustrations
- Topics