- Erstes Lehrbuch, das E-Commerce unter mikroökonomischer Sicht präsentiert
- Zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel
- Erklärt Erfolgsmodelle etablierter Anbieter und entwickelt Handlungsempfehlungen
Buy this book
- About this Textbook
-
Das Internet als Eckpfeiler der modernen Informationsgesellschaft hat sowohl neue, digitale Märkte geschaffen als auch bestehende Märkte grundlegend verändert. Auch wenn viele substanzlose Geschäftsideen mit dem Platzen der Dotcom-Blase ihr jähes Ende fanden, sind Unternehmen wie Amazon, eBay und Google heute Marktführer.
In diesem Buch werden die besonderen Merkmale der Internet-Ökonomie systematisch dargestellt. Dazu werden sowohl bekannte, klassische ökonomische Modelle auf das Internet angewendet als auch neue Modelle vorgestellt. Das Buch deckt die Gesetzmäßigkeiten der Internet-Ökonomie auf, erklärt damit den Erfolg etablierter Anbieter und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Akteure der Internet-Ökonomie. Die Ergebnisse werden anhand vieler praktischer Beispiele diskutiert.
Das Buch richtet sich an Studenten, Wissenschaftler und Entscheider, die die Internet-Ökonomie verstehen und gestalten wollen. Zahlreiche Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels vertiefen die Inhalte.
- Reviews
-
Aus den Rezensionen:
“... Das Buch zeichnet sich vor allem durch seinen empirischen Bezug aus. Viele Beispiele aus der Praxis und ein lebendiger Schreibstil sorgen dafür, dass man als Leser rasch begreift ... zu vestehen ist. Das Werk ist nicht nur für VWL-Studenten von Interesse die sich mit der Medien oder lnformationsokonomie befassen.“ (in: Studium, Summer/2011, S. 26)
“... skizziert in detailliertem Maße alle wichtigen Themenfelder der Internet-Ökonomie. Vor allem dessen Aktualität und Genauigkeit der Informationen sind bemerkenswert.”
Besonders hervorzuheben: “Man bekommt einen guten Überblick über das gesamte Thema in kurzer Zeit. Weiterhin ist es äußerst gut strukturiert und gegliedert.” (Dipl.-Psych. Robert Wirth, Department of Psychology (III), Universität Würzburg)
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Digitale Güter
Pages 1-33
-
Netzwerkgüter
Pages 35-61
-
Anonymität, Preisdifferenzierung und Konsumentenrente
Pages 63-80
-
Suchen und Finden
Pages 81-104
-
Marktransparenz und Wettbewerb
Pages 105-126
-
Table of contents (7 chapters)
- Download Preface 1 PDF (237.4 KB)
- Download Sample pages 2 PDF (621.7 KB)
- Download Table of contents PDF (236.9 KB)
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Internet-Ökonomie
- Authors
-
- Ralf Peters
- Series Title
- Springer-Lehrbuch
- Copyright
- 2010
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-10652-1
- DOI
- 10.1007/978-3-642-10652-1
- Softcover ISBN
- 978-3-642-10651-4
- Series ISSN
- 0937-7433
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- X, 190
- Number of Illustrations
- 58 b/w illustrations
- Topics