- Echtzeitsysteme aus der Sicht der Informatik
- Setzt Schwerpunkt auf das real-time scheduling
- Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen
Buy this book
- About this Textbook
-
Echtzeitsysteme sind heute überall vorhanden, aber dennoch meist verborgen. Ohne unmittelbar in Erscheinung zu treten, steuern sie Produktionsanlagen, assistieren beim Autofahren oder sichern die Qualität der Sprachübertragung in weltweiten Netzen. Trotz der ungeheueren Bandbreite dieser Anwendungen stellen Rechtzeitigkeit, Vorhersagbarkeit und Zuverlässigkeit verbindende Eigenschaften dar.
Echtzeitsysteme greifen in technische Prozesse ein, um sie zum richtigen Zeitpunkt zu den richtigen Aktionen zu bewegen. Vor diesem Hintergrund ist eingehend zu planen, wann welche Aktionen durchgeführt werden sollen. Für die Entwickler von Echtzeitanwendungen ist es deshalb unerlässlich, die grundlegenden Planungsverfahren zu kennen, sowie deren Einsatzfähigkeit und deren Anforderungen an die Infrastruktur abschätzen zu können. Zu den relevanten Infrastrukturen gehören einfache Rechensysteme, Mehrprozessorsysteme und verteilte Systeme.
Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen sollen zu einem vertieften Verständnis beitragen.
- Table of contents (4 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-39
-
Methodische und technische Grundlagen
Pages 41-153
-
Grundlegende Planungsverfahren
Pages 155-212
-
Fortgeschrittene Planungsverfahren
Pages 213-271
-
Table of contents (4 chapters)
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Echtzeitsysteme
- Book Subtitle
- Grundlagen der Planung
- Authors
-
- Dieter Zöbel
- Series Title
- eXamen.press
- Copyright
- 2008
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-540-76396-3
- DOI
- 10.1007/978-3-540-76396-3
- Series ISSN
- 1614-5216
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 323
- Topics