Das Spannungsverhältnis zwischen Gruppenschutz und Individualschutz im Völkerrecht
The Protection of Groups in International Law in Tension with the Protection of the Individual
Authors: Wenzel, Nicola
Free Preview- Analyse des Grundproblems pluraler Gesellschaften
- Rechtsphilosophische und rechtsvergleichende Perspektive
- Für einen angemessenen Ausgleich zwischen individuellen Menschenrechten und gruppenschützenden Rechten
Buy this book
- About this book
-
Gruppenschützende Rechte für Minderheiten und indigene Völker existieren im modernen Völkerrecht neben individuellen Menschenrechten. Konflikte zwischen diesen Arten von Rechten stellen ein Grundproblem kulturell pluraler Gesellschaften dar. Diesen Konflikten und dem dahinter stehenden Spannungsverhältnis zwischen Gruppenschutz und Individualschutz geht die Arbeit nach. Sie beginnt mit einer Bestandsaufnahme gruppenschützender Rechte für Minderheiten und indigene Völker im Völkerrecht und untersucht sodann das Spannungsverhältnis in rechtsphilosophischer und rechtsvergleichender Perspektive. Darauf aufbauend zeigt die Arbeit Wege auf, wie das Völkerrecht trotz der grundsätzlichen Dichotomie zwischen Gruppen- und Individualschutz weiterentwickelt werden kann, um im Einzelfall für einen angemessenen Ausgleich zwischen individuellen Menschenrechten und gruppenschützenden Rechten zu sorgen.
- Reviews
-
Aus den Rezensionen:
"… Der hier gewählte interdisziplinäre Ansatz erscheint schon deshalb sinnvoll, weil sich die behandelten Probleme nicht allein durch das Recht regeln lassen. … Insgesamt kann die zum Nachdenken anregende Arbeit als ein Plädoyer für Gruppenrechte von indigenen Völkern und nationalen Minderheiten und, im Fall eines Konflikts mit individuellen Menschenrechten, für einen angemessenen Ausgleich zwischen beiden verstanden werden. Mit dieser umfangreichen Arbeit hat die Verfasserin einen beachtenswerten Beitrag für ein in der Literatur bislang wenig im Vordergrund stehendes Problem geleistet." (PD Dr. Carmen Thiele, in: Archiv des Völkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 4, S.529 ff.)
- Table of contents (14 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-14
-
Die Herausbildung gruppenschützender Rechte für Minderheiten und indigene Völker als Antwort des modernen Völkerrechts auf die Herausforderungen pluralistischer Gesellschaften
Pages 16-94
-
Die Autonomie von Minderheiten und indigenen Völkern als stärkste Form des Gruppenschutzes
Pages 95-182
-
Das Spannungsverhältnis zwischen völkerrechtlichem Gruppenschutz und individuellen Menschenrechten
Pages 183-192
-
Liberale Ethik und konstitutive kulturelle Gruppen
Pages 195-219
-
Table of contents (14 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Das Spannungsverhältnis zwischen Gruppenschutz und Individualschutz im Völkerrecht
- Book Subtitle
- The Protection of Groups in International Law in Tension with the Protection of the Individual
- Authors
-
- Nicola Wenzel
- Series Title
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
- Series Volume
- 191
- Copyright
- 2008
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-540-74721-5
- DOI
- 10.1007/978-3-540-74721-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-540-74720-8
- Series ISSN
- 0172-4770
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXX, 648
- Topics