Buy this book
- About this book
-
Die Heidelberger Jahrbücher wurden im Oktober 1807 von den Heidelberger Professoren unter dem Namen "Heidelbergische Jahrbücher der Literatur" gegründet und wurden binnen kurzem zu einem führenden Rezensionsorgan von Neuerscheinungen aus allen Fächern, insbesondere aber der romantischen Bewegung. Nach einer wechselvollen Geschichte, die jeweils durch die beiden Weltkriege unterbrochen wurde, erscheinen die Heidelberger Jahrbücher seit 1950 ohne Unterbrechung.
Der Rausch wurde bis heute wegen seiner enthemmenden und entgrenzenden Natur immer ambivalent beurteilt. Seine Kritiker betonen, dass er mit Kontrollverlust verbunden ist und weisen auf die möglichen Folgeschäden hin. Seine Befürworter hingegen glauben, dass er durch Aufhebung von emotionalen und kognitiven Begrenzungen auf unvorhersehbare Weise die Begegnung des Menschen mit sich selbst und der Welt erweitert.
- Table of contents (10 chapters)
-
-
Jenseits von Eden
Pages 1-25
-
Wirkung und Kulturgeschichte psychotroper Pflanzen und Drogen
Pages 27-90
-
Rausch und Mißbrauch
Pages 91-114
-
Psychiatrie und Psychopathologie des Rausches
Pages 115-147
-
Rausch, Kriminalität und Strafrecht
Pages 149-187
-
Table of contents (10 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Rausch
- Editors
-
- Helmuth Kiesel
- Series Title
- Heidelberger Jahrbücher
- Series Volume
- 43
- Copyright
- 1999
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-60249-8
- DOI
- 10.1007/978-3-642-60249-8
- Softcover ISBN
- 978-3-540-66675-2
- Series ISSN
- 0073-1641
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VIII, 316
- Number of Illustrations
- 9 b/w illustrations, 17 illustrations in colour
- Topics