Wertorientiertes Management
Werterhaltung - Wertsteuerung - Wertsteigerung ganzheitlich gestalten
Editors: Schweickart, Nikolaus, Töpfer, Armin (Hrsg.)
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Das Buch integriert wertorientiertes Management aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die Basis bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced Score Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg.
Neben controlling-orientierten Ansätzen werden auch strategische Themen und "weiche" Faktoren des wertorientierten Managements wie Mitarbeiterbelange behandelt. Die Autoren sind aus der Unternehmenspraxis und Politik sowie aus der Wissenschaft.
- Reviews
-
Aus den Rezensionen:
"… Die Autoren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vermitteln in über 20 Beiträgen die Grundlinien des wertorientierten Managements. Das Buch folgt einer ganzheitlichen Sichtweise und bietet ein breites Themenspektrum. ... Von vergleichbaren Veröffentlichungen unterscheidet sich das Werk ... dadurch, dass es sich nicht nur auf die Wertsteuerung konzentriert, sondern eine ganzheitliche Sicht – erweitert um Wertsteigerung und -erhaltung – bietet. ... Das Werk bietet ein ... gut strukturiertes Informationsangebot mit über 200 Abbildungen und Tabellen, aus dem sich der Leser ... seine Arbeits- und Lösungshinweise entwickeln kann." (cm - Controller Magazin, 2007/ Bd. 32, Heft 3)
"...Das selbst gesteckte Ziel haben die Herausgeber in jedem Fall erreicht... Mit dem Buch ist ihnen ein Werk gelungen, das es schafft, das Thema Wertorientierung unter verschiedenen Gesichtspunkten und Perspektiven umfassend zu beleuchten." (PD Dr. Klaus Möller (München) in: Controlling, Heft 3, März 2006)
- Table of contents (28 chapters)
-
-
Das Dresdner Modell des Wertorientierten Managements: Konzeption, Ziele und integrierte Sicht
Pages 3-63
-
Ursachen-Wirkungs-Beziehungen im Dresdner Modell des Wertorientierten Managements: Zielkomplementaritäten und Zielkonkurrenzen zwischen gesamtwirtschaftlicher und betrieblicher Wertsteigerung
Pages 65-83
-
Was macht eine Volkswirtschaft wertvoll? Standortdiskussion unter wertorientierter Betrachtung
Pages 87-105
-
Neuorientierung des Steuersystems als Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Werterhaltung
Pages 107-124
-
Die Neuorientierung der Sozialen Systeme als Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Werterhaltung
Pages 125-138
-
Table of contents (28 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Wertorientiertes Management
- Book Subtitle
- Werterhaltung - Wertsteuerung - Wertsteigerung ganzheitlich gestalten
- Editors
-
- Nikolaus Schweickart
- Armin Töpfer
- Copyright
- 2006
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-540-30979-6
- DOI
- 10.1007/3-540-30979-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-540-25868-1
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XII, 674
- Topics