Buy this book
- About this book
-
Vor noch gar nicht langer Zeit, nämlich im Jahre 1887, wurde von dem Meeresbiologen VICTOR HENSEN der Begriff Plankton geprägt; etwas später, im Jahre 1890, wurde er von HAECKEL genauer definiert. Plankton ist ein Sammelbegriff für alle Lebewesen, Pflanzen wie Tiere, die von den Meeresströmungen verdriftet werden. Es ist ein recht bezeichnender Ausdruck, der sich vom Griechischen nAcxv"mv, das passiv Treibende, ableitet. Zum Plankton gehören winzige Pflanzen von wenigen Tausendstel Millimeter Größe und Tiere aller Größen bis zu den metergroßen Medusen. Viele der Planktontiere können schwimmen, aber ihre Eigenbewegungen sind gering verglichen mit den Be wegungen des Wassers. Obschon sie aufsteigen und absinken über mitunter beachtliche Strecken, hängt ihre örtliche und geo graphische Verbreitung von ihrer Umwelt ab. Der Begriff Plankton umschließt auch die frei lebenden Larvenstadien vieler Formen, die als erwachsene Tiere mehr oder weniger stationär leben wie Mollusken und Seepocken, ebenso die Larven von Bodenbewohnern wie Krabben und Würmer und schwebende Fischeier und Fischlarven, deren Kräfte nicht ausreichen, sich gerichtet und freizügig fortzubewegen. Das Plankton nimmt seinen Platz neben dem bodenlebenden Benthos und dem frei schwimmenden Nekton ein. Plankton gibt es sowohl im Süßwasser als im Meer und man spricht auch gelegentlich vom "Luftplankton", wenn man die Insekten, Samen und Sporen meint, die von Ort zu Ort geweht werden.
- Table of contents (14 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-4
-
Methoden
Pages 4-20
-
Phytoplankton
Pages 20-32
-
Zooplankton I
Pages 32-52
-
Zooplankton II
Pages 53-65
-
Table of contents (14 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Treibende Welt
- Book Subtitle
- Eine Naturgeschichte des Meeresplanktons
- Authors
-
- James Fraser
- Translated by
- Hempel, I., Hempel, I.
- Series Title
- Verständliche Wissenschaft
- Series Volume
- 85
- Copyright
- 1965
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-88530-3
- DOI
- 10.1007/978-3-642-88530-3
- Softcover ISBN
- 978-3-540-03422-3
- Series ISSN
- 0083-5846
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 152
- Number of Illustrations
- 65 b/w illustrations
- Additional Information
- Titel der englischen Originalversion: Nature Adrift
- Topics