Jungen – Pädagogik
Praxis und Theorie von Genderpädagogik
Editors: Chwalek, D.-T., Diaz, M., Fegter, S., Graff, U. (Hrsg.)
Free Preview- Alte und neue Zuschreibungen in der Kritik
Buy this book
- About this book
-
Ergebnisse aus der Bildungs- und Jugendforschung haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass Jungen und männlichen Heranwachsenden eine gesteigerte Aufmerksamkeit in der (Fach-)Öffentlichkeit entgegengebracht wird. In diesem Kontext hat ein Perspektivwechsel in der Auseinandersetzung um Fragen der Geschlechtergerechtigkeit in Bildungsinstitutionen eingesetzt: Jungen werden in der medialen Berichterstattung und öffentlichen Debatte dargestellt als gesellschaftliche Verlierer und Benachteiligte gegenüber den Mädchen. In diesem Band werden solche Verkürzungen aufgegriffen und es wird gefragt, was gute pädagogische Arbeit mit Jungen ausmacht und was von den Krisenszenarien zu halten ist, die gegenwärtig den Diskurs um die Situation von Jungen bestimmen.
- About the authors
-
Dr. Ulrike Graff ist Vertretungsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.
Miguel Diaz ist wissenschaftlicher Fachreferent der Bundesprojekte 'Neue Wege für Jungs' und 'Boys'Day - Jungen-Zukunftstag'.
Doro-Thea Chwalek hat die Projektleitung der Bundesprojekte 'Neue Wege für Jungs' und 'Boys'Day - Jungen-Zukunftstag'.
Susann Fegter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M.
- Table of contents (15 chapters)
-
-
Jungen und Pädagogik – Perspektiven auf ein neues und altes Thema. Zur Einleitung
Pages 11-19
-
Schule im Spannungsfeld von kultureller Passung, Habitus, Kapitalien und Schulkultur. Oder: Was kann Bourdieu zu einem Verständnis des Zusammenhang von Bildungs(miss)erfolgen und Geschlecht leisten?
Pages 23-33
-
„Oder müsste ihnen nur mal jemand richtig zuhören?“ Eltern, Schule und Gesellschaft als Adressaten im Mediendiskurs um Jungen als (Bildungs-)Verlierer
Pages 34-48
-
Müssen Jungen überlistet werden, um sich mit dem Thema Zukunft zu beschäftigen?
Pages 49-65
-
‚Du schmeckst ganz schö;n salzig!‘ Selbstinszenierungen von Jungen in sozialpä;dagogischen Institutionen
Pages 66-76
-
Table of contents (15 chapters)
- Download Preface 1 PDF (156 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (303.7 KB)
- Download Table of contents PDF (145.9 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Jungen – Pädagogik
- Book Subtitle
- Praxis und Theorie von Genderpädagogik
- Editors
-
- Doro-Thea Chwalek
- Miguel Diaz
- Susann Fegter
- Ulrike Graff
- Series Title
- Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
- Series Volume
- 6
- Copyright
- 2013
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-94290-2
- DOI
- 10.1007/978-3-531-94290-2
- Softcover ISBN
- 978-3-531-18416-6
- Series ISSN
- 2512-0964
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- X, 171
- Number of Illustrations
- 3 b/w illustrations
- Topics