- Die andere Stimme der deutschen Politik - Erfahrungen und Analysen von Politikern mit Migrationshintergrund
Buy this book
- About this book
-
Die politische Partizipation von Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch wo liegen die Fortschritte und wo gibt es Verbesserungsbedarf? In diesem Sammelband befassen sich 18 Politiker, Migrantenvertreter, Aktivisten und Autoren mit der Rolle von Menschen mit Migrationshintergrund in der Politik der Bundesrepublik. Dabei nehmen sie eine kritische Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Repräsentation von Migranten in der deutschen Politiklandschaft vor. Ergänzt wird dies durch Vorschläge für eine bessere Einbindung dieser gesellschaftlichen Gruppe sowie durch Schilderungen persönlicher Erfahrungen. Die Themen der Beiträge reichen dabei vom Verhältnis zwischen Deutschen und Migranten über die Rolle der Medien bis zu Identitätsfragen und der Teilhabe junger Menschen mit Migrationshintergrund.
- About the authors
-
Marvin Oppong arbeitet als freier Journalist in Bonn.
- Table of contents (17 chapters)
-
-
Deutschland zwischen Integrationsdebatten und Loyalitätsparanoia
Pages 13-24
-
„Was alle betrifft, muss von allen beschlossen werden“ – Warum die Einführung des allgemeinen kommunalen Ausländerwahlrechts verfassungsrechtlich machbar und integrationspolitisch notwendig ist
Pages 25-31
-
Integration – Sprache – Identität
Pages 33-37
-
Integration durch politische Partizipation am Beispiel des Deutsch-Türkischen Forums der CDU
Pages 39-43
-
Vom Fließband in den Bundestag
Pages 45-53
-
Table of contents (17 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Migranten in der deutschen Politik
- Editors
-
- Marvin Oppong
- Copyright
- 2011
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-93316-0
- DOI
- 10.1007/978-3-531-93316-0
- Softcover ISBN
- 978-3-531-17057-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 157
- Topics