Die Mediatisierung der Alltagswelt
Editors: Hartmann, Maren, Hepp, Andreas (Hrsg.)
Free Preview- Fundierte Studien renommierter Autoren zur Veränderung des Alltags durch Medien
Buy this book
- About this book
-
Der Kern des historischen wie gegenwärtigen Medien- und Kommunikationswandels ist weniger darin zu sehen, dass einzelne Medieninhalte eine ,Wirkung‘ auf Kultur und Gesellschaft haben. Vielmehr ist er darin zu sehen, dass unsere heutige Alltagswelt selbst zunehmend von Medien durchdrungen wird: Wir leben in einer mediatisierten Alltagswelt. Doch was heißt dies konkret? Und wie verändert sich unser Alltag mit seiner fortschreitenden Mediatisierung? Auf diese Fragen geben Beiträge von renommierten Autorinnen und Autoren ausgehend von Friedrich Krotz’ Konzept der Mediatisierung eine Antwort.
- About the authors
-
Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienkultur und Kommunikationstheorie am ZeMKI, Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Dr. Maren Hartmann ist Professorin für Kommunikationssoziologie an der Universität der Künste, Berlin.
- Table of contents (19 chapters)
-
-
Mediatisierung als Metaprozess: Der analytische Zugang von Friedrich Krotz zur Mediatisierung der Alltagswelt
Pages 9-20
-
Der Alltag der Mediatisierung: Eine Skizze zu den praxistheoretischen Herausforderungen der Mediatisierung des kommunikativen Handelns
Pages 23-34
-
Mediatisierung als Mediation: Vom Normativen und Diskursiven
Pages 35-47
-
Zum Wandel von Informationsrepertoires in konvergierenden Medienumgebungen
Pages 49-64
-
Mediatisierung und Kulturwandel: Kulturelle Kontextfelder und die Prägkräfte der Medien
Pages 65-84
-
Table of contents (19 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Mediatisierung der Alltagswelt
- Editors
-
- Maren Hartmann
- Andreas Hepp
- Series Title
- Medien • Kultur • Kommunikation
- Copyright
- 2010
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-92014-6
- DOI
- 10.1007/978-3-531-92014-6
- Softcover ISBN
- 978-3-531-17042-8
- Series ISSN
- 2524-3160
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 325
- Number of Illustrations
- 15 b/w illustrations, 2 illustrations in colour
- Topics