Handbuch Medienpädagogik
Editors: Sander, Uwe, Gross, Friederike, Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.)
Free Preview- Neues Kompendium Medienpädagogik
Buy this book
- About this book
-
Das Handbuch Medienpädagogik liefert Studierenden, pädagogischen Praktikern und Wissenschaftlern einen fundierten und systematisch aufgebauten Überblick über Theorie, Forschung, Geschichte, gegenwärtige Diskussionspunkte und Handlungsfelder der noch verhältnismäßig jungen erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Medienpädagogik. In der aktuellen und vollständig überarbeiteten Ausgabe werden medientechnologische Entwicklungen genauso berücksichtigt wie zukunftsweisende Trends.
- About the authors
-
Dr. Uwe Sander ist Professor für Jugendforschung und Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.Dr. Friederike von Friederike von Gross ist ...
Dr. Kai-Uwe Hugger ist Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. - Reviews
-
"Das "Handbuch Medienpädagogik" [ist] allen [zu] empfehlen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, vor allem den "Daran sind die Medien schuld!" - Überzeugten. Sie könnten bei der Lektüre eines Besseren belehrt werden." UNSERE KINDER - Das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit, 6-2009
"Insgesamt bietet das Handbuch Medienpädagogik [...] eine gut strukturierte und systematische Gliederung von Aufsätzen aus unterschiedlichen Bereichen und Wissenschaftsdisziplinen des sehr heterogenen Feldes der Medienpädagogik. Dadurch wird es dem Ziel der Herausgeber gerecht, 'sowohl Studierenden, pädagogischen Berufspraktikern als auch Wissenschaftlern einen fundierten und systematisch aufgebauten Überblick über Theorie, Forschung, geschichte, gegenwärtige Diskussionspunkte und Handlungsfelder der noch verhältnismäßig jungen erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin (zu) liefern' [...]." tv diskurs, 4-2009
"Das Handbuch leistet [...] nicht nur als umfassende Einführung zu den Begrifflichkeiten und Konzepten der Medienpädagogik einen wichtigen Beitrag, sondern unterstützt zugleich auch eine weitere Professionalisierung der noch jungen Disziplin der Medienpädagogik." DGWF - Hochschule & Weiterbildung (Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.), 1-2009
"Das Buch greift die gesamte aktuelle Breite des Handlungsfeldes auf und stellt gewisse Praxisbezüge für die Arbeit mit den Medien her. Das Autorenregister weist 75 Namen auf und liest sich wie ein 'Who is Who' der medienpädagogischen Wissenschaften." Wirtschaft und Erziehung, 03-2009
"Damit [mit dem Handbuch]liegt eine umfassender Orientierungshilfe für alle vor, die sich für das weite und letztlich nicht genau definierbare Feld der Medienpädagogik interessieren." Computer + Unterricht - Anregungen und Materialien für das Lernen in der Informationsgesellschaft, 73-2009
- Table of contents (86 chapters)
-
-
Medien und Reformpädagogik
Pages 15-21
-
Medienpädagogik in der NS-Zeit
Pages 22-31
-
„Wir möchten eine ‚Nation von Selbstdenkern ‘werden“ — Zur Medienpädagogik Adolf Reichweins
Pages 32-41
-
Bewahrpädagogik
Pages 42-50
-
Die medienpädagogische Position von Martin Keilhacker
Pages 51-60
-
Table of contents (86 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Handbuch Medienpädagogik
- Editors
-
- Uwe Sander
- Friederike Gross
- Kai-Uwe Hugger
- Copyright
- 2008
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-91158-8
- DOI
- 10.1007/978-3-531-91158-8
- Softcover ISBN
- 978-3-531-15016-1
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XII, 590
- Topics