Das Präventionsdilemma
Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung
Authors: Ullrich, Bauer
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Ullrich Bauer untersucht ein sozial-politisches Kernthema, denn soziale Ungleichheit und Benachteiligung haben gravierende Auswirkungen auf die heranwachsende Generation. An einem Beispiel aus der kompetenzbasierten schulischen Gesundheitsförderung zeigt der Autor, dass alle
gegenwärtigen Präventionsbemühungen ineffektiv sind, wenn sie Benachteiligungsstrukturen nicht grundsätzlich verändern können. Er argumentiert umfassend und interdisziplinär. Der Bezug zur Sozialraumlehre Pierre Bourdieus macht die Untersuchung außerdem zu einem Instrument aktueller kritischer Zeitdiagnose. - About the authors
-
Dr. Ullrich Bauer ist Juniorprofessor an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 11-16
-
Das Paradigma kompetenzbasierter Primärprävention
Pages 17-45
-
Zielgruppenspezifität schulischer Primärprävention
Pages 47-75
-
Die ungleichheitstheoretische Rahmung zielgruppenspezifischer Primärprävention
Pages 77-117
-
„Erwachsen werden“: Ergebnisse einer explorativen Studie zur Implementierungsqualität schulischer Kompetenzförderung
Pages 119-170
-
Table of contents (7 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Das Präventionsdilemma
- Book Subtitle
- Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung
- Authors
-
- Bauer Ullrich
- Copyright
- 2005
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-93541-0
- DOI
- 10.1007/978-3-322-93541-0
- Softcover ISBN
- 978-3-531-14476-4
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 248
- Number of Illustrations
- 33 b/w illustrations
- Topics