Schule in der Wissensgesellschaft
Ein soziologisches Studienbuch für Lehrerinnen und Lehrer
Authors: Gill, Bernhard
Free PreviewBuy this book
- About this Textbook
-
Das deutsche Schulsystem ist in seiner Struktur, Organisation und überwiegend praktizierten Unterrichtsform ein Dinosaurier des Industriezeitalters - so die These des Buches. Daher auch das schlechte Abschneiden bei PISA. Wechselseitige Schuldvorwürfe zwischen Elternhaus, Schule und Politik helfen hier nichts, das Gerede vom Erziehungsnotstand in den Familien, von den faulen Lehrern und den dummen Schüler ist erstens empirisch haltlos und zweitens kontraproduktiv. Dagegen bedarf es einer nüchternen soziologischen Analyse wie sich die Bevölkerung, die Familie, die Berufe, der Staat und die generellen Umgangsformen beim gegenwärtigen Übergang zur postindustriellen Gesellschaft tatsächlich verändern. Nur indem die Schule diese Veränderungen zur Kenntnis nimmt, kann sie selbst in angemessener Weise reagieren. Das Buch richtet sich vor allem an angehende Lehrer/innen. Das Konzept wurde in Vorlesungen und in der Diskussion mit Studierenden entwickelt.
- About the authors
-
PD Dr. Bernhard Gill ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Ulrich Beck, Institut für Soziologie der Ludwig Maximilian-Universität. Dort ist er für die Lehramtsausbildung zuständig.
- Reviews
-
"Ein instruktives Buch, das vor allem für Lehrer von hohem Wert sein kann." Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 02/2006
- Table of contents (10 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 11-15
-
Die soziologische Brille
Pages 17-34
-
Sozialisation und sozialer Wandel
Pages 35-65
-
Wie haben sich Familie, Kindheit und Jugend im Laufe der Epochen verändert?
Pages 67-105
-
Bildung und Soziale Ungleichheit
Pages 107-134
-
Table of contents (10 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Schule in der Wissensgesellschaft
- Book Subtitle
- Ein soziologisches Studienbuch für Lehrerinnen und Lehrer
- Authors
-
- Bernhard Gill
- Copyright
- 2005
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-80435-8
- DOI
- 10.1007/978-3-322-80435-8
- Softcover ISBN
- 978-3-531-13867-1
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 311
- Number of Illustrations
- 56 b/w illustrations
- Topics