Computer und Weltbild
Habitualisierte Konzeptionen von der Welt der Computer
Authors: Berger, Peter
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Unser Verhältnis zu Computer und Informationstechnologie wird weniger von den Maschinen bestimmt als davon, wie wir von ihnen denken. Die Informatisierung des Alltags geht einher mit der Entwicklung prägender individueller und kultureller Bilder von der Welt der Computer. In dieser Studie werden erstmals eine umfassende Ethnologie der Computerkultur und eine theoretische und empirische Analyse von Computerweltbildern vorgelegt. Zu diesem Zweck entwickelt der Autor im ersten Teil des Buches ein neues, multiperspektivisches Modell des Weltbildkonzepts. Im zweiten, empirischen Teil analysiert der Autor vor dem Hintergrund einer spezifischen Informatik- und Computerkultur in Gesellschaft, Wissenschaft und Schule die Computerweltbilder von Mathematik- und Informatiklehrern.
- About the authors
-
Dr. Peter Berger lehrt Mathematik sowie Informatik und ihre Didaktik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.
- Table of contents (10 chapters)
-
-
Einleitung: Thema und Forschungsfragen
Pages 13-16
-
Weltbild als multiperspektivisches Konstrukt
Pages 17-98
-
Weltbild als habitualisiertes konzeptuelles System
Pages 99-112
-
Forschungsdesign
Pages 113-170
-
Die Kultur der Informatik: Paradigmen und Implementierung
Pages 171-206
-
Table of contents (10 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Computer und Weltbild
- Book Subtitle
- Habitualisierte Konzeptionen von der Welt der Computer
- Authors
-
- Peter Berger
- Copyright
- 2001
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-83370-9
- DOI
- 10.1007/978-3-322-83370-9
- Softcover ISBN
- 978-3-531-13685-1
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 359
- Topics