Buy this book
- About this Textbook
-
Das stereotype Gerede von den "Volksparteien" und dem Volkspartei-Typus, sei es im positiven wie im negativen Sinne, führt in der Parteienforschung und -lehre nicht mehr weiter. Entweder müssen bisherige theoretisch-analytische oder typologische Ansätze gründlich reformuliert oder, besser noch, es sollte eine neue soziologische (Teil-)Theorie der Großpartei mittlerer Reichweite entfaltet werden. In diesem Lehrbuch über die "Volkspartei - Typus und Wirklichkeit" wird zum er stenmal versucht, den bisherigen Diskussionsverlauf über die Problematik "Volks partei" von 1905 an zu verfolgen, die theoretisch-analytischen, typologischen und politischen Konzeptualisierungen zu erörtern und in den verzweigten und diffusen Gesamtverlauf der Diskussion systematisch einzuordnen. Es werden auch die Abwe ge und Irrwege aufgezeigt. Damit wird zugleich ein gutes Stück der Geschichte der sozialwissenschaftlichen Parteienforschung und -lehre in Deutschland und in der Bundesrepublik geschrieben. Obschon ein Lehrbuch zur Problematik "Volkspartei" nicht sehr viel mehr als einen Überblick über den bisherigen Gang und den derzeitigen Stand der Diskussion und Forschung vermitteln kann, so sollen doch durch Zusammenfassung und Bilan zierung Anstöße für die weitere theoretische Diskussion und empirische Arbeit gege ben werden. Die bis zur gebetsmühlenmäßigen Stupidität nach diesem oder jenem Muster wiederholten Formeln erwecken den falschen Eindruck, daß die bisher ent wickelten Konzepte der "Volkspartei" in sich schlüssig ausgereift seien und sich empirisch-analytisch "bewährt" hätten. Die Bilanz dieses Lehrbuchs ist, daß die Entwicklung einer empirisch gehaltvollen soziologischen (Teil-)Theorie der Groß partei in westlichen demokratischen Industriegesellschaften dringend geboten scheint. Das reale Phänomen Groß partei ist wahrscheinlich dem alten Phantom der Parteienforschung und -lehre längst davongeeilt.
- Table of contents (16 chapters)
-
-
Einführung
Pages 17-21
-
Der Begriff „Volkspartei“ im politisch-polemischen Selbstverständnis historischer Parteien
Pages 23-48
-
Das Volkspartei-Konzept als politiksoziologische Problematik — Zur Entstehungsgeschichte der wissenschaftlichen Diskussion über Begriff und Konzept der Volkspartei
Pages 49-71
-
Die “Multipolicy Party” in der ökonomischen Theorie der Demokratie von Anthony Downs
Pages 73-95
-
Das Konzept der Volkspartei von Otto Kirchheimer
Pages 96-112
-
Table of contents (16 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Volkspartei
- Book Subtitle
- Typus und Wirklichkeit. Ein Lehrbuch
- Copyright
- 1984
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-93569-4
- DOI
- 10.1007/978-3-322-93569-4
- Softcover ISBN
- 978-3-531-11498-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 388
- Topics