Skip to main content

Neue Technologien – neue Kindheiten?

Ethische und bildungsphilosophische Perspektiven

  • Book
  • © 2020

Overview

  • Digitale Kommunikationstechnologien und Kinder – Chance oder Risiko?
  • Einsatz von Technologien in Schule und Bildung – Freiheit oder Kontrolle?
  • Ethische und pädagogische Perspektiven auf die Technologienutzung durch Kinder

Part of the book series: Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie (TPAHT, volume 3)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (14 chapters)

Keywords

About this book

Zu den wichtigen sozialen Einflussgrößen, die nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Realität und Praxis institutionalisierter Kindheit(en) mitbestimmen, gehören, so der Ausgangspunkt und der Gegenstand dieses Bandes, technologische Entwicklungen und die Anwendung und Nutzung von Techniken in der Kindheit für und durch Kinder. Technische Arrangements und Praktiken sind während der Kindheit omnipräsent. In diesem Band werden systematische ethische und erziehungs-, bildungs- und kindheitsphilosophische Fragen diskutiert, die sich im Umgang mit neuen Technologien und Techniken stellen. Hierzu zählen z.B. Fragen der folgenden Art: Wie sind (Neben-)Folgen der Einführung von AI-Systemen in Unterricht und Schule zu verstehen und zu bewerten? Dürfen Eltern die Fotos ihrer Kinder auf Facebook teilen? Welche Möglichkeiten und Fallstricke bietet die Nutzung von Robotern in pädagogischen Kontexten? Welche Rolle spielen neue Technologien bei der Gestaltung des Generationenverhältnisses und für technisch vermittelte und realisierte „Regime der Kindheit“?

Editors and Affiliations

  • Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, Hamburg, Germany

    Marc Fabian Buck

  • Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik, TU Dortmund, Dortmund, Germany

    Johannes Drerup

  • Zentrum für Ethik und Armutsforschung, Universität Salzburg, Salzburg, Austria

    Gottfried Schweiger

About the editors

Marc Fabian Buck ist Vertretungsprofessor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung in der Bildung an der Universität Hamburg. Johannes Drerup ist Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik an der Universität Dortmund. 
Gottfried Schweiger arbeitet seit 2011 als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.

Bibliographic Information

  • Book Title: Neue Technologien – neue Kindheiten?

  • Book Subtitle: Ethische und bildungsphilosophische Perspektiven

  • Editors: Marc Fabian Buck, Johannes Drerup, Gottfried Schweiger

  • Series Title: Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05673-3

  • Publisher: J.B. Metzler Stuttgart

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020

  • Softcover ISBN: 978-3-476-05672-6Published: 14 October 2020

  • eBook ISBN: 978-3-476-05673-3Published: 13 October 2020

  • Series ISSN: 2524-5902

  • Series E-ISSN: 2524-5910

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VIII, 268

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Topics: Philosophy of Technology, Ethics, Philosophy of Education

Publish with us