Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst
Gesammelte Schriften, Band 1
Editors: Friedrich, Thomas, Kramer, Sven, Schweppenhäuser, Gerhard (Hrsg.)
Free Preview- Die Werke eines wichtigen Vertreters der Kritischen Theorie endlich in einer Ausgabe zugänglich
- Der erste Band enthält u.a. Schweppenhäusers Frankfurter Dissertation über Heideggers Theorie der Sprache
- Viele unveröffentlichte Schriften werden in der Ausgabe erstmals veröffentlicht
Buy this book
- About this book
-
Der erste Band der Gesammelten Schriften von Hermann Schweppenhäuser enthält Studien und Abhandlungen über Sprache, Literatur und Kunst, die zuerst im Zeitraum zwischen 1957 und 2007 publiziert wurden. Dazu gehören Schweppenhäusers Frankfurter Dissertation über Heideggers Theorie der Sprache; ein berühmter, lange nicht mehr erhältlicher Lexikonartikel zur Sprachphilosophie; kürzere Abhandlungen zum Sprachbegriff bei Benjamin, Adorno und Horkheimer; Aufsätze zu ästhetischen Themen (u.a. mit Blick auf Benjamin, Adorno und Aby Warburg) sowie Essays über Johann Gottfried Seume, Friedrich Maximilian Klinger, Hermann Hesse, Stefan George und Botho Strauß. Außerdem wird hier erstmals eine Arbeit über Sprachsoziologie veröffentlicht, die ursprünglich für die Soziologischen Exkurse des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt geschrieben worden war, dann aber nicht in den 1956 erschienenen Band aufgenommen wurde.
- About the authors
-
Hermann Schweppenhäuser (1928–2015) studierte Philosophie, Literatur- und Kunstgeschichte sowie Soziologie an der Universität Frankfurt a.M. und war dort Assistent am Philosophischen Seminar. Von 1962 bis 1996 hatte er den Lehrstuhl für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg inne, die 1989 zur Universität Lüneburg wurde. Daneben lehrte Schweppenhäuser seit der zweiten Hälfte der 1960er Jahre Philosophie an der Frankfurter Universität, zunächst als Privatdozent, später als Honorarprofessor.
Thomas Friedrich ist Professor für Philosophie und Designtheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Mannheim, wo er das Institut für Designwissenschaft leitet.Sven Kramer ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literarische Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg.
Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und lehrt seit 2018 als Privatdozent Philosophie an der Universität Kassel.
- Table of contents (23 chapters)
-
-
Sprachphilosophie
Pages 3-21
-
Sprachsoziologie
Pages 23-40
-
Studien über die Heidegger’sche Sprachtheorie
Pages 41-133
-
Sprachbegriff und sprachliche Darstellung bei Horkheimer und Adorno
Pages 135-158
-
Name • Logos • Ausdruck
Pages 159-174
-
Table of contents (23 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst
- Book Subtitle
- Gesammelte Schriften, Band 1
- Editors
-
- Thomas Friedrich
- Sven Kramer
- Gerhard Schweppenhäuser
- Series Title
- Gesammelte Schriften von Hermann Schweppenhäuser
- Copyright
- 2019
- Publisher
- J.B. Metzler
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04763-2
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04763-2
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-04762-5
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VI, 418
- Topics