Rhetorik und Wahrheit
Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump
Authors: Uhlmann, Gyburg
Free Preview- Darstellung von Szenen des Ringens um die Wahrheit von der Antike bis heute
- Aufdeckung von Mechanismen strategischer Kommunikation
- Von Sophistik bis Fake News
Buy this book
- About this book
-
Es wird heute – in Zeiten von ‚Fake News‘ und alternativen Fakten – wieder gerungen um die Wahrheit. Das ist eigentlich eine gute Nachricht für unsere Gesellschaft. Denn wenn es um wahr oder falsch geht, dann bildet sich daraus eine Diskussionskultur, in der unterschiedliche Meinungen nicht nur festgestellt und ausgehalten, sondern in Frage gestellt und geprüft werden. Verschiedene Deutungen von Fakten und Ereignissen gibt es nicht erst seit heute. Es ist das tägliche Geschäft der Politik, aber auch der Geschichtsschreibung.
Die Technik solcher Deutungen ist die Rhetorik. Sie hat sich daher in ihrer Geschichte immer wieder in ein Verhältnis gesetzt zur Wahrheit. Sie hat Strategien entwickelt, wie Fakten richtig erkannt und kommuniziert werden, aber auch gezeigt, wie man erfolgreich die Zuhörer und ihre Meinungen manipulieren kann. Das Buch erklärt, wie das funktioniert und dass wir aus der Geschichte der Rhetorik eben deshalb das beste Heilmittel gegen Demagogie und Manipulation gewinnen können: Selbständiges Wissen. - About the authors
-
Gyburg Uhlmann ist seit 2007 Professorin für Griechische Philologie an der Freien Universität Berlin. 2006 erhielt sie als jüngste Preisträgerin den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis.
- Table of contents (19 chapters)
-
-
Cicero und die Erfindung des »Alten Streits zwischen Philosophie und Rhetorik«
Pages 25-46
-
Gorgias von Leontinoi oder die Begründung alternativer Fakten
Pages 47-63
-
Platons neue Rhetorik
Pages 64-116
-
Platon : Zusammenfassung für Eilige
Pages 117-120
-
Isokrates und der lange Atem der Bildung
Pages 121-137
-
Table of contents (19 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Rhetorik und Wahrheit
- Book Subtitle
- Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump
- Authors
-
- Gyburg Uhlmann
- Copyright
- 2019
- Publisher
- J.B. Metzler
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04751-9
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04751-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-04750-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXV, 311
- Number of Illustrations
- 13 illustrations in colour
- Topics