Handbuch Sound
Geschichte – Begriffe – Ansätze
Editors: Morat, Daniel, Ziemer, Hansjakob (Hrsg.)
Free Preview- Systematisch gegliederter Überblicksband
- Neues interdisziplinäres Forschungsfeld
- Konkurrenzlos im deutschen Markt
Buy this book
- About this book
-
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über Sound in den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Ausgehend von der Beobachtung, dass Sound ein soziales und damit auch ein historisches Phänomen ist, greifen die Autorinnen und Autoren die Vielfalt von Sound in unterschiedlichen Erscheinungs- und Darstellungsformen auf und verfolgen ihre Spuren in Geschichte und Gegenwart. Sie skizzieren methodisch-theoretische Zugänge und Begriffe der Soundforschung und gehen auf disziplinäre Perspektiven und Traditionen ebenso ein wie auf einzelne akustische Phänomene. Dabei werden spezifische Räumlichkeiten genauso berücksichtigt wie die medialen und politischen Kontexte, in denen Sound produziert und erfasst, angeeignet und genutzt wird. Das Handbuch gibt damit nicht nur eine breite Übersicht über die aktuelle Diskussion zu Sound, sondern liefert auch vielfältige Anregungen für zukünftige Forschungen.
- About the authors
-
Daniel Morat, PD Dr., ist Historiker, Privatdozent am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin und Ausstellungskurator.
Hansjakob Ziemer, Dr., ist Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter „Kooperation und Kommunikation“ am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
- Reviews
-
“... Am Ende ist man tatsächlich um einiges klüger ... und vor allem angeregt, den Sound als Gegenstand historischer Forschung sowie die Sound Studies als vielfältige, oft quer zu anderen Disziplinen stehenden Perspektiven in die eigene Arbeit mit einzubeziehen ... Das„Handbuch Sound“ ist nicht nur eine bemerkenswerte editorische Leistung, sondern aucheine genuine Bereicherung für jene, die mit diesem Feld bislang wenig vertraut sind.” (Kim Christian Priemel, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 12. April 2019)
“… Insgesamt trägt das Handbuch der Vielfalt der Annäherungsformen Rechnung ... und stellt dem Leser aus den verschiedensten Richtungen den aktuellen Stand der Annäherung an den "Sound" vor Augen. ... Was, alles in allem, dem Leser einen profunden Überblick über die Bedeutung und Wirkung von "Sound" im gesellschaftlichen Miteinander gibt und einige neue, interessante Erkenntnisse bereit hält. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für alle am Bereich interessierten Leser ...” (Michael Lehmann-Pape, in: buchtips.net, 5. Februar 2019)
“... Als Überblicksdarstellung ist das Werk konkurrenzlos und daher eine sinnvolle
Anschaffung für jede wissenschaftliche Bibliothek.” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 20. Januar 2019)
- Table of contents (79 chapters)
-
-
Akustemologie
Pages 2-7
-
Auralität
Pages 8-13
-
Emotionalität
Pages 14-19
-
Gedächtnis
Pages 20-24
-
Körperlichkeit
Pages 25-31
-
Table of contents (79 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Handbuch Sound
- Book Subtitle
- Geschichte – Begriffe – Ansätze
- Editors
-
- Daniel Morat
- Hansjakob Ziemer
- Copyright
- 2018
- Publisher
- J.B. Metzler
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-05421-0
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05421-0
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-02604-0
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 437
- Number of Illustrations
- 2 illustrations in colour
- Topics