Wirklichkeitserzählungen
Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens
Editors: Klein, Christian, Martinez, Matias (Hrsg.)
Free Preview- Erste intensive interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema
- Systematischer Überblick über die einzelnen Bereiche nicht-literarischen Erzählens
Buy this book
- About this book
-
Erzählen als grundlegende Form der Wirklichkeitserkenntnis und des sozialen Verhaltens. In vielen Bereichen des Alltags orientieren und verständigen wir uns mithilfe von Erzählungen. Der interdisziplinäre Band liefert einen systematischen Überblick über die wichtigsten Felder des nicht-literarischen Erzählens in Institutionen und im Alltag: z.B. Journalismus, Medizin, Psychologie, Recht, Religion und Wirtschaft.
- About the authors
-
Dr. Christian Klein, wiss. Angestellter im Fach Neuere deutsche Literaturgeschichte; Dr. Matías Martínez, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte, beide Bergische Universität Wuppertal
- Table of contents (12 chapters)
-
-
Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens
Pages 1-13
-
Was war, was ist — und was sein soll. Erzählen im juristischen Diskurs
Pages 14-50
-
Erzählen im medizinischen und psychotherapeutischen Diskurs
Pages 51-80
-
Wissenschaftserzählungen. Narrative Strukturen im naturwissenschaftlichen Diskurs
Pages 81-109
-
Erzählen im historiographischen Diskurs
Pages 110-135
-
Table of contents (12 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Wirklichkeitserzählungen
- Book Subtitle
- Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens
- Editors
-
- Christian Klein
- Matias Martinez
- Copyright
- 2009
- Publisher
- J.B. Metzler
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-05228-5
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05228-5
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02250-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VI, 277
- Topics