Kasimir Twardowski
Gesammelte deutsche Werke
Editors: Brożek, Anna, Jadacki, Jacek, Stadler, Friedrich (Hrsg.)
Free Preview- Enthält alle auf Deutsch geschriebenen Werke von Kazimierz Twardowski
- Enthält den Nachdruck eines der wichtigsten Werke der frühen analytischen Philosophie
- Vervollständigt das Bild von Kazimierz Twardowskis Erbe
- Mit umfangreicher Bibliografie und Personenregister
Buy this book
- About this book
-
Kasimir Twardowski (geb. 1866 in Wien, gestorben 1938 in Lemberg) war einerseits eine der wichtigsten Figuren der Brentanoschule und andererseits der Begründer der Lemberg-Warschau-Schule der Philosophie. Der Band enthält sämtliche Schriften, die Twardowski auf Deutsch verfasst hat. Die meisten davon wurden veröffentlicht, bevor Twardowski 1895 zum Professor für Philosophie an der Universität Lemberg ernannt wurde. Danach publizierte er fast ausschließlich in polnischer Sprache. Als Lehrer von Kazimierz Ajdukiewicz, Tadeusz Kotarbiński, Stanisław Leśniewski, Jan Łukasiewicz und vielen anderen regte Twardowski eine ganze Generation bedeutender junger polnischer Philosophen zu ihren Leistungen in der Logik und ihren Anwendungen an.
Twardowskis 1892 veröffentlichte Habilitationsschrift „Zur Lehre vom Inhalt und Gegenstand der Vorstellung“ hatte großen Einfluss auf Edmund Husserl, auf Alexius Meinong und, durch George Stout, auch auf die frühe englische analytische Bewegung. Neben Dissertation und Habilitationsschrift enthält der Band auch kleinere Schriften Twardowskis. Dazu gehören Buchrezensionen, in denen er sich als herausragender Kritiker philosophischer Werke zeigt, ebenso wie Konzertkritiken und journalistische Arbeiten – darunter eine zur Geschichte der Universität Lemberg. Der Band dokumentiert darüber hinaus Material aus dem Archiv der Wiener Universität im Zusammenhang mit seiner Promotion und Habilitation.
- Reviews
-
“... Viele der vom Autor angesprochene begrifflichen Klassifikationen und Unterscheidungen erweisen sich als hilfreich, um jene Themen und Inhalte zu verstehen mit denen sich Philosophen, Psychologen und Logiker um 1900 auseinenandersetzten. Viele dieser Probleme sind bis heute aktuell und werden in der analytischen Philosophie behandelt, weshalb die Lektüre dieses vor über einem Jahrhundet verfassten Buches immer noch spannend ist.” (MARGIT GAFFAL, in: Revista Filosofica, 2018)
- Table of contents (11 chapters)
-
-
Selbstdarstellung
Pages 1-14
-
Idee und Perzeption. Eine erkenntnis-theoretische Untersuchung aus Descartes
Pages 17-37
-
Zur Lehre vom Inhalt und Gegenstand der Vorstellungen. Eine psychologische Untersuchung
Pages 39-122
-
Über sogenannte relative Wahrheiten
Pages 123-143
-
Über begriffliche Vorstellungen
Pages 145-163
-
Table of contents (11 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Kasimir Twardowski
- Book Subtitle
- Gesammelte deutsche Werke
- Editors
-
- Anna Brożek
- Jacek Jadacki
- Friedrich Stadler
- Series Title
- Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
- Series Volume
- 25
- Copyright
- 2017
- Publisher
- Springer International Publishing
- Copyright Holder
- Springer International Publishing Switzerland
- eBook ISBN
- 978-3-319-44474-1
- DOI
- 10.1007/978-3-319-44474-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-319-44473-4
- Series ISSN
- 2363-5118
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXIII, 293
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics