About this book series

Philosophische Bildung hat seit den 2000er Jahren an gesellschaftlicher Relevanz gewonnen. Dies zeigt sich in der Zunahme institutioneller Verankerung sowie in der stärkeren wissenschaftlichen Durchdringung und Ausdifferenzierung ihrer Teilbereiche. Vom Philosophieren mit Kindern bis zum
Electronic ISSN
2730-6593
Print ISSN
2730-6585
Series Editor
  • Bettina Bussmann,
  • Markus Tiedemann

Book titles in this series

  1. Das philosophische Potenzial von Fabeln

    Systematische und praxisorientierte Untersuchungen zum Einsatz von Fabeln im Philosophieunterricht der Sekundarstufe I

    Authors:
    • Esther Seibert
    • Open Access
    • Copyright: 2025

    Available Renditions

    • Soft cover
    • eBook
  2. Wissen, was gut ist

    Moralische Bildung im Spannungsfeld zwischen Manipulation und Beliebigkeit

    Authors:
    • Dominik Balg
    • Copyright: 2024

    Available Renditions

    • Soft cover
    • eBook