
About this book series
Im Zuge der flächendeckenden Digitalisierung, der durchdringenden Technisierung und des sich immer stärker ausbreitenden Einsatzes von informatischen Systemtechnologien stellen sich neue ethische Herausforderungen. Diese betreffen den Menschen und seine menschliche Lebenswelt im Ganzen – sowohl das Heute wie auch die Zukunft. Sie berühren alle Bereiche der Gesellschaft: die Öffentlichkeits- oder Privatsphäre, den Arbeitsalltag, die Freizeitgestaltung, die Lebensführung und Lebensplanung, die Wirtschaft, die Politik, das Sozial- und Gesundheitswesen, die Kultur, die Wissenschaft oder die Forschung. Die Reihe
Ethik – Mensch – Technik widmet sich diesen Herausforderungen in der kritischen Reflexion von Chancen und Risiken in der Wechselwirkung von Mensch und Technik. In innovativen Monographien und inter- sowie transdisziplinären Sammelbänden, in denen ExpertInnen wie auch NachwuchswissenschaftlerInnen zu Wort kommen, gibt die Reihe Raum zur Diskussion heterogener und kontroverser Perspektiven auf den Menschen in der sich transformierenden Lebenswelt. Eine Publikation ist auf Deutsch und Englisch möglich.
— - Electronic ISSN
- 2662-5806
- Print ISSN
- 2662-5792
- Series Editor
-
- Karen Joisten
Book titles in this series
-
-
Erzählhorizonte
Inter- und transdisziplinäre Herausforderungen einer narrativen Ethik
- Editors:
-
- Ettore Barbagallo
- Ingo Werner Gerhartz
- Nicole Thiemer
- Copyright: 2023
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Ethik in den Wissenschaften
Einblicke und Ausblicke
- Editors:
-
- Karen Joisten
- Copyright: 2022
Available Renditions
- Soft cover
- eBook