
About this book series
In den
Sozialwissenschaften wird der Ruf nach mehr Öffentlichkeitswirksamkeit immer
lauter, dominante gesellschaftliche Diskurse sollen durch wissenschaftliche
Einsichten bereichert werden. Es gibt sie ja durchaus noch – die originären
Ideen und fundierten Analysen – jedoch finden diese in der Regel wenig Eingang
in die Alltagswelt. Hochwertige Publikationen werden deshalb meist nur in der Scientific
Community rezipiert. Kritisch bis ironisch ausgedrückt könnte man von einer „akademisch-rezeptiven
Echokammer“ sprechen.
Wir als
Sozialwissenschaftler_innen sind aber gerade angesichts der aktuellen
gesellschaftlichen Entwicklungen gefordert, unsere Erkenntnisse aus den
Kernaufgaben Forschung (first mission) und Lehre (second mission) auch in die
Gesellschaft (third mission) zu tragen. Es geht dabei um die gezielte Bekanntmachung
und Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnis zum adäquaten Umgang mit aktuellen
gesellschaftlichen Herausforderungen (Stichwort: Wissenstransfer). Im Idealfall
sollen auch Entscheidungsträger_innen durch die innovativen
sozialwissenschaftlichen Analysen angeregt werden, Schritte hin zu einer
positiven gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten.
- Electronic ISSN
- 2662-1576
- Print ISSN
- 2662-1568
- Series Editor
-
- Wolfgang Aschauer,
- Thomas Herdin