Die Reihe Ästhetiken X.0 folgt einem Verständnis von Kunstphilosophie und philosophischer Ästhetik, das auf Sachhaltigkeit und historische Konkretheit setzt. Danach sind philosophische Reflexion, wissenschaftliche Auseinandersetzung und kulturelle Situiertheit aufeinander verwiesen und sollten den Entwicklungen der ästhetischen Praxis in den verschiedenen künstlerischen Feldern, aber auch jenseits dieser Rechnung tragen. Ohne auf eine bestimmte theoretische Position festgelegt zu sein, bringt die Reihe Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Feldern zur Artikulation, die für die Gegenwart symptomatisch und wegweisend erscheinen. Dabei ist die Frage ausschlaggebend, was ästhetische Praxis heute bedeutet, in welchen (De)Form(ation)en sie stattfindet und welche gesellschaftlich-symbolische Position sie bezieht. Dazu gehört die Reflexion der Ästhetik als westlich-bürgerliche Emanzipationswissenschaft und normsetzend-universalisierende Disziplin.