
About this book series
Ziel der Reihe des gleichnamigen DFG-Schwerpunktprogramms ist die interdisziplinäre Erschließung der epochalen Bedeutung von Konzepten und Praktiken des Übersetzens als zentrale und ubiquitäre Kulturtechnik der Frühen Neuzeit. Die global ausgerichtete Reihe bringt unterschiedlichste Arbeiten zu gesellschaftlichen Leitvorstellungen, Wahrnehmungsmustern, Medien und Kommunikationsformen, die seit dem 15. Jh. durch Praktiken des Übersetzens etabliert werden und bis in die Gegenwart von prägender Bedeutung sind. Diese Auseinandersetzung mit den Problemen, Chancen und Konsequenzen verschiedener Formen des Übersetzens in einer frühen Phase der Globalisierung soll im Rückgriff auf den aktuellen translational turn eine Neuorientierung der Kulturwissenschaften ermöglichen.
- Electronic ISSN
- 2661-8117
- Print ISSN
- 2661-8109
- Series Editor
-
- Peter Burschel,
- Regina Toepfer,
- Diego Stefanelli
Book titles in this series
-
-
Übersetzen in der Frühen Neuzeit – Konzepte und Methoden / Concepts and Practices of Translation in the Early Modern Period
- Editors:
-
- Regina Toepfer
- Peter Burschel
- Jörg Wesche
- Open Access
- Copyright: 2021