About this book series

Diese Reihe befasst sich mit der philosophischen Analyse und Evaluation von Technik und von Formen der Technikbegeisterung oder -ablehnung. Sie nimmt einerseits konzeptionelle und ethische Herausforderungen in den Blick, die an die Technikphilosophie herangetragen werden. Andererseits werden kritische Impulse aus der Technikphilosophie an die Technologie- und Ingenieurswissenschaften sowie an die lebensweltliche Praxis zurückgegeben. So leistet diese Reihe einen substantiellen Beitrag zur inner- und außerakademischen Diskussion über zunehmend technisierte Gesellschafts- und Lebensformen.
Electronic ISSN
2524-5910
Print ISSN
2524-5902
Series Editor
  • Birgit Beck,
  • Bruno Gransche,
  • Jan-Hendrik Heinrichs,
  • Toni Loh

Book titles in this series

  1. Technik sozialisieren? / Technology Socialisation?

    Soziale Angemessenheit für technische Systeme / Social Appropriateness and Artificial Systems

    Editors:
    • Bruno Gransche
    • Jacqueline Bellon
    • Sebastian Nähr-Wagener
    • Copyright: 2024

    Available Renditions

    • Soft cover
    • eBook
  2. Neuro-ProsthEthics

    Ethical Implications of Applied Situated Cognition

    Editors:
    • Jan-Hendrik Heinrichs
    • Birgit Beck
    • Orsolya Friedrich
    • Copyright: 2024

    Available Renditions

    • Soft cover
    • eBook
  3. Tierwohl durch Genom-Editierung?

    Tierethische Perspektiven auf die Genom-Editierung bei landwirtschaftlichen Nutztieren

    Authors:
    • Susanne Hiekel
    • Copyright: 2023

    Available Renditions

    • Soft cover
    • eBook
  4. Ethik der Algorithmen

    Auf der Suche nach Zahlen und Werten

    Authors:
    • Christopher Koska
    • Copyright: 2023

    Available Renditions

    • Soft cover
    • eBook