
About this book series
Die Reihe Islam in der Gesellschaft publiziert theoretische wie empirische Forschungsarbeiten zu einem international wie national aktuellem Gegenstand. Der Islam als heterogene und vielfältige Religion, wie aber auch kulturelle und soziale Organisationsform, ist ein bedeutsamer Bestandteil von modernen Gesellschaften. Er beeinflusst Gesellschaft, wird zum prägenden Moment und erzeugt Konflikte. Zugleich reagieren Gesellschaften auf den Islam und Menschen, die im angehören bzw. auf das, was sie unter dem Islam und Muslimen verstehen. Der Islam prägt Gesellschaft und Gesellschaft prägt Islam, weil und wenn er in Gesellschaft ist. Die damit verbundenen gesellschaftlichen Phänomene und Prozesse der Veränderungen sind nicht nur ein zentraler Aspekt der Integrations- und Migrationsforschung. Viele Studien und wissenschaftlichen Diskurse versuchen, den Islam in der Gesellschaft zu verorten und zu beschreiben. Diese Forschung soll in der Reihe Islam in der Gesellschaft zu Wort und Schrift kommen, sei es in Herausgeberbänden oder Monografien, in Konferenzbänden oder herausragenden Qualifikationsarbeiten.
Die Beiträge richten sich an unterschiedliche Disziplinen, die zu einer inter- wie transdisziplinären Perspektive beitragen können:
- Sozialwissenschaften, Soziologie
- Islamwissenschaft
- Integration- und Migrationsforschung
- Bildungswissenschaft
- Sozialpsychologie
- Kulturwissenschaften
- Geschichtswissenschaft und
- weitere Wissenschaften, die Forschungsbeiträge zum Thema aufweisen
- Electronic ISSN
- 2569-6211
- Print ISSN
- 2569-6203
- Series Editor
-
- Rauf Ceylan,
- Naika Foroutan,
- Michael Kiefer,
- Andreas Zick
Book titles in this series
-
-
Professionalisierung der Moscheegemeinden
Ausgangslage, Herausforderungen und best Practice Beispiele
- Editors:
-
- Rauf Ceylan
- Samy Charchira
- Copyright: 2023
-
Die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland
Diskursanalytische Untersuchungen einer wiederkehrenden Debatte in hegemonialen Printmedien
- Authors:
-
- Junus el-Naggar
- Copyright: 2023
-
Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
Ein Kaleidoskop empirischer Forschung
- Editors:
-
- Anna Körs
- Copyright: 2023
-
Muslim*innen- und Islamfeindlichkeit
Zur differenzierten Betrachtung von Vorurteilen gegenĂĽber Menschen und Religion
- Authors:
-
- Isabell Diekmann
- Open Access
- Copyright: 2023